Verlegung der Buslinien wegen Vollsperrung der Fruchthallstraße

Wegen den Bauarbeiten zur Straßenneugestaltung entlang der neuen Einkaufsgalerie wird die Fruchthallstraße und die Richard-Wagner-Straße im Einmündungsbereich zur Fruchthallstraße ab Mittwoch 22. Oktober 2014, zwischen 18 und 20 Uhr komplett gesperrt.

Die Umleitung erfolgt für den aus Westen (Königstraße) kommenden Verkehr über die Humboldtstraße und Maxstraße bis zum Knoten Burgstraße. Von dort kann man, wie es die künftige Verkehrsführung auch vorsieht, rechts in die Burgstraße einbiegen, um in die Schneiderstraße zu fahren.

Die Buslinien der Stadtwerke Kaiserslautern fahren ebenfalls  von der Marienkirche  bzw. Richard-Wagner-Straße aus kommend über die Humboldtstraße sowie Pariser- bzw. Maxstraße in Richtung Stadtmitte. Die Linien 103, 106, 111 und 115 führen ab der Kreuzung Max-/Burgstraße um das Rathaus und Pfalztheater herum direkt zur Haltestelle Rathaus. Die Haltestelle Schillerplatz entfällt bei diesen Linien. Die Linien 101, 104 und 114 verkehren in Gegenrichtung durch die Burgstraße (an der Kaiserpfalz vorbei), rechts über die neue Stichstraße zum Schillerplatz. Bei allen genannten Linien entfällt die Haltestelle Fackelwoogstraße.  

Von Osten kommend bleibt es bei der bestehenden Umleitung der SWK-Busse. Diese fahren weiterhin unter teilweiser Einbahnstraßenregelung über die Kennelstraße in die Pariser Straße.

Für Sie. Mit ganzer Energie.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zu unseren Dienstleistungen? Wir beraten Sie ausführlich und helfen Ihnen gerne weiter. Teilen Sie uns einfach Ihr Anliegen mit und unser Fachpersonal kümmert sich schnellstmöglich darum.

Für Angelegenheiten wie Namensänderungen, Zählerstanderfassungen, Umzug oder Vergleichbares möchten wir Sie bitten, unser Kundenportal zu nutzen.

Viele Erklärungen zu unseren Tarifen, Produkten und Dienstleistungen finden Sie auch in unseren neuen FAQs.

 

Quicklinks - Lösungen zu diversen Anfragen

Tarifkundenservice

Energie & Tarife

Hausbesitzer & Vermieter

Mobilität

  • Emil eCarSharing
  • E-Mobilität (SWK Ladekarte, Wallbox Ladestation)
  • Erdgastankstelle
  • Stadtmobil CarSharing

Rund ums Bauen

  • Hausanschluss für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Telekommunikation

Ihr Anliegen


Kundendaten

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um die Standorte-Karte (Google Map) angezeigt zu bekommen.

Hier finden Sie uns

SWK Kundenservice-Center

SWK Kundenservice-Center

Bismarckstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr

Tel.: (0631) 8001-1200
Fax: (0631) 8001-1000
E-Mail: kundenservice@swk-kl.de
 

Aktuelle Wartezeiten

Es warten 0 Person(en)

Voraussichtliche Wartezeit: 0 Minute(n)

Letztes Update: 08. Januar 2025 13:40:51

Termin vereinbaren

Rufen Sie uns einfach an oder wählen Sie Ihren Wunschtermin online.

Termin vereinbaren

 

Unser Service

  • An- und Abmeldungen
  • Abschlagsänderungen
  • Bankdatenänderungen
  • Tarifberatung
  • Tarifumstellung
  • Neukundenverträge
  • Zahlungsvereinbarungen
  • Barzahlungen
  • Mahn- und Zahlungswesen
SWK Mobilitätszentrale

SWK Mobilitätszentrale

Fruchthallstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 7:30 – 17:00 Uhr
Sa: 10:00 – 14:00 Uhr

Tel.: (0631) 8001-3530
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Fahrpreise & Fahrkarteninfos
  • Fahrkartenverkauf
  • Fahrplaninfos und Liniennetzpläne
  • Nachtbus
  • Jobticket-Beratung für Arbeitergeber
  • P+R Service zum Stadion
  • CarSharing „Emil“ und „Stadtmobil“
  • Ersatzfahrkarten bei Verlust
  • Bar- oder Kartenzahlung möglich
  • und vieles mehr….
SWK Energieberatungszentrum

SWK Energieberatungszentrum

Brandenburger Straße 2
67663 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-1602
ebz@swk-kl.de

SWK Betriebshof

SWK Betriebshof

Stiftswaldstraße 4
67657 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-5013
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Leitstelle
  • Fundsachen
  • Bereichsleitung
Technischer Service, Asset Management

Technischer Service, Asset Management

Karcherstraße 28
67655 Kaiserslautern

All Ihre Anliegen können Sie uns gerne über unser Kontaktformular zukommen lassen

Das wollen andere Kunden wissen

Umzug

Welche Kündigungsfrist habe ich, wenn ich aus meiner Wohnung ausziehe?

Eine Kündigungsfrist bei Umzug entfällt. Die Verbrauchsstelle kann erst abgemeldet werden, wenn die Schlüsselübergabe an den Vermieter erfolgt ist. Die Abmeldung muss uns spätestens zwei Wochen nach Schlüsselübergabe gemeldet werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie kann ich meinen Vertrag bzw. Verträge kündigen? Welche Unterlagen benötige ich hierfür?

Eine Abmeldung kann persönlich oder schriftlich (per E-Mail, Post oder Fax) vorgenommen werden. Benötigt werden folgende Daten:

  • Persönliche Daten
  • Neue Postanschrift für Schlussrechnung
  • Zählernummern und Zählerstände zur Übergabe
  • Hauseigentümer (Vermieter)
  • Bei persönlicher Abmeldung im Servicecenter, Personalausweis
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie kann ich meine Strom-, Gas- oder Wasserversorgung anmelden? Welche Unterlagen benötige ich?

Eine Anmeldung kann persönlich oder schriftlich (per E-Mail, Post oder Fax) vorgenommen werden. Benötigt werden folgende Daten:

  • Persönliche Daten
  • Zählernummern und Zählerstände zur Übergabe
  • Wenn Einzugsermächtigung gewünscht, Bankdaten
  • Abschlagswunsch
  • Hauseigentümer (Vermieter)
  • Bei persönlicher Anmeldung im Servicecenter, Personalausweis
  • Mietvertrag (nur bei gesperrtem Zähler)
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was kann ich tun, wenn ich die Zählerstände beim Umzug noch nicht habe?

Die Zählerstände können telefonisch oder schriftlich, per E-Mail, Post oder Fax, nachgereicht werden. Alternativ können Sie die Zählerstände über die SWK-App oder das Kundenportal erfassen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Kündigungsfrist habe ich, wenn ich den Versorger wechseln möchte?

Die Kündigungsfrist zum Versorgerwechsel ist tarifabhängig. Ihre individuelle Kündigungsfrist finden Sie auf Ihrer letzten Verbrauchsabrechnung. Alternativ kann die Kündigungsfrist bei unserem Kundenservice erfragt werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann ich auch außerhalb von Kaiserslautern mit Strom und Gas beliefert werden?

Die Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG betreibt ein Erdgasnetz von ca. 691 km Länge. Das Netzgebiet umfasst die Ortsbezirke von Kaiserslautern, die Stadt Otterberg und 19 Gemeinden im Großraum um Kaiserslautern. Auf Anfrage ist die Strom- oder Gasversorgung auch außerhalb unseres Netzgebiets gegebenenfalls möglich.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ich bin Eigentümer und möchte mein Anwesen gerne an Amerikaner vermieten. Was ist bei der An- und Abmeldung zu beachten?

Bei der Anmeldung ist zu beachten, dass die meisten Amerikaner steuerbefreit sind. Zur Hinterlegung der Steuerbefreiung benötigen wir die VAT-Form sowie die Order-Form. Diese erhält der Mieter beim zuständigen VAT-Office.

Bei der Abmeldung Ihrer Mieter benötigen wir die Zählerstände zur Übergabe mit Ihrer Unterschrift zur Erstellung einer Sofortabrechnung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann ich meinen Strom- und Gasvertrag mit in die neue Wohnung nehmen?

Gerne versorgen wir Sie auch nach Ihrem Umzug mit Ihren Wunschtarifen. Zur Ummeldung beachten Sie bitte die Hinweise unter „Wie kann ich meine Strom-, Gas- oder Wasserversorgung anmelden?“.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ich habe ein Haus gekauft bzw. verkauft. Was muss ich tun?

Zur Ummeldung auf den neuen Eigentümer benötigen wir eine Kopie des Kaufvertrags (Erste Seite mit Käufer, Verkäufer und Objekt und letzte Seite mit den Unterschriften der Vertragspartner) sowie die Zählernummern und Zählerstände zur Übergabe.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wir wohnen in einer Wohngemeinschaft und ein Mitbewohner zieht ein oder aus. Was müssen wir tun?

Da es sich hier um eine Vertragsänderung handelt, muss ein neuer Vertrag abgeschlossen werden. Vorgehensweise siehe Frage „Wie kann ich meine Strom-, Gas- oder Wasserversorgung anmelden? Welche Unterlagen benötige ich?“

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ich bin Eigentümer und möchte mein Anwesen gerne vermieten. Was ist bei der An- und Abmeldung zu beachten?

Die An- und Abmeldung kann entweder durch Ihren Mieter oder durch Sie vorgenommen werden. Wenn Sie Ihren Mieter selbst anmelden möchten, benötigen wir den Mietvertrag sowie die Zählernummern und Zählerstände zur Übergabe.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Rechnung

Wann erhalte ich meine Jahresrechnung?

Ihre Jahresrechnung erhalten Sie im Januar/Februar des Folgejahres.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Gibt es eine Musterrechnung, welche mir hilft meine Rechnung zu verstehen?

Auf unserer Homepage finden Sie eine Musterrechnung für Strom und Gas.

Zusätzlich steht auch eine Fernwärme-Musterrechnung zur Verfügung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie berechne ich meine Stromkosten?

Ihre Stromkosten setzen sich einerseits aus dem Verbrauchspreis und andererseits dem Grundpreis zusammen. Der Verbrauchspreis wird in Cent angegeben und bezieht sich auf die verbrauchte Kilowattstunde. Der Grundpreis wird in Euro angegeben und ist monatlich zu entrichten. Ihre individuellen Preise sind von Ihrem Tarif abhängig. Auf www.meineswk.de/home können Sie Ihre Stromkosten über unseren Tarifrechner berechnen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie berechne ich meine Gaskosten?

Ihre Gaskosten setzen sich einerseits aus dem Verbrauchspreis und andererseits aus dem Grundpreis zusammen. Der Verbrauchspreis wird in Cent angegeben und bezieht sich auf die verbrauchte Kilowattstunde. Der Grundpreis wird in Euro angegeben und ist monatlich zu entrichten. Ihre individuellen Preise sind von Ihrem Tarif abhängig. Auf www.meineswk.de/home können Sie Ihre Gaskosten über unseren Tarifrechner berechnen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie erfolgt beim Gas die Umrechnung von m³ in kWh?

Die Umrechnung von m³ in kWh erfolgt, indem der Verbrauch in m³ mit der Zustandszahl (z-Zahl) und dem Abrechnungsbrennwert multipliziert wird.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Bietet die SWK eine Zwischenrechnung bzw. Simulation an?

Gerne erstellen wir Ihnen eine Simulation. Bitte teilen Sie uns hierzu die aktuellen Zählerstände bzw. die Zählerstände zum gewünschten Simulationszeitraum mit.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wieviel Energie verbraucht ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt?

Zur Kostenvorplanung sowie als Vergleichswert für die Analyse des eigenen Verbrauchsverhaltens ist es für viele Kunden wichtig, wie viel Strom, Erdgas und Wasser die Kunden der Stadtwerke Kaiserslautern denn durchschnittlich verbrauchen.

Der Durchschnittsverbrauch einer vierköpfigen Familie im freistehenden Einfamilienhaus neuerer Bauart:
Strom: 4.200 kWh/Jahr
Erdgas: 24.000 m³/Jahr
Wasser: 180 m³/Jahr

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wann erhalte ich nach meiner Kündigung die Schlussrechnung?

Die Schlussrechnung erhalten Sie innerhalb von 4-6 Wochen nach Kündigung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann ich meine Jahresverbrauchsabrechnung auch zu einem anderen Termin erhalten?

Der Termin der Jahresverbrauchsabrechnung kann nicht geändert werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Mein Rechnungsguthaben soll mit den zukünftigen Abschlägen verrechnet werden. Erfolgt dies automatisch?

Eine Verrechnung Ihres Guthabens mit den zukünftigen Abschlägen erfolgt nicht automatisch. Wenn Sie eine Verrechnung wünschen, teilen Sie uns dies bitte persönlich, telefonisch oder schriftlich, per E-Mail, Post oder Fax, mit.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ist die Zustandszahl (z-Zahl), die bei meiner Gasrechnung berücksichtigt wird?

Die Zustandszahl, kurz auch als z-Zahl bezeichnet, gibt an, in welchem Verhältnis das Volumen von Gas im Normzustand zum Betriebszustand steht.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ich habe eine fehlerhafte Rechnung erhalten. Was muss ich tun?

Zur Korrektur einer fehlerhaften Rechnung wenden Sie sich bitte telefonisch, schriftlich oder persönlich an unseren Kundenservice.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann ich bei Preisänderungen eine stichtagsgenaue Abrechnung erhalten?

Ja. Teilen Sie uns einfach Ihre Zählerstände zum Tag der Preisänderung mit. Auf Ihrer Jahresabrechnung sind dann die Verbräuche in den einzelnen Abrechnungszeiträumen auf der Basis der von Ihnen übermittelten Zählerstände berechnet.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ist der Brennwert, der bei meiner Gasrechnung berücksichtigt wird?

Der Brennwert gibt an, wie viel chemisch gebundene Energie (sogenannte Reaktionsenthalpie) in Form von Wärme in einem Kilogramm eines Stoffes steckt und bei dessen Verbrennen freigesetzt wird.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was bedeuten die einzelnen Preisbestandteile in der Rechnung?

Den größten Teil des Preises können wir nicht beeinflussen. Neben den Kosten für Beschaffung und Vertrieb besteht der größte Teil aus Steuern, Abgaben und Netzentgelten. Auf der dritten Seite Ihrer Rechnung ist unten aufgeführt, was alles in Ihrem Rechnungsbetrag drin steckt und für Sie abgeführt wird.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Online

Wie kann ich mich für das SWK Kundenportal registrieren?

Zur Registrierung im SWK Kundenportal gehen Sie bitte auf folgenden Link: www.meineswk.de/home und wählen „Jetzt registrieren!“.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kostenloses WLAN

In Kooperation mit der K-net Telekommunikation GmbH wird Kaiserslautern digitaler. In der Innenstadt von Kaiserslautern bieten wir Ihnen an verschiedenen Hotspots unser kostenloses WLAN an.

  • kostenloses WLAN
  • freier WLAN Zugang ohne Registrierung
  • schnelle Internetverbindung
  • unbegrenztes Datenvolumen

mehr Erfahren

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welchen Vorteil habe ich, mich im SWK Kundenportal zu registrieren?

Über das Kundenportal haben Sie die Möglichkeit, Ihre letzten Jahresrechnungen einzusehen, Abschläge und Kundendaten zu ändern sowie einen Überblick über Ihre Vertragsdaten zu erhalten. Außerdem können Sie Ihre Zählerstände erfassen. Sie können ebenfalls Ihren Tarif über das Kundenportal zu wechseln sowie einen Umzug zu melden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welchen Nutzen bietet mir die SWK-App?

Über die SWK-App können Sie schnell und unkompliziert Ihre Zählerstände erfassen. Außerdem haben Sie Einsicht in Ihre Kundendaten. Zudem finden Sie hier Nachrichtenportale der Stadt Kaiserslautern, akuelle Businfos und unsere Pressemeldungen, außerdem jede Menge Infos zu aktuellen Themen wie, Hotspots Wlan"empera" oder der SWKcard.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Mein Login im Kundenportal funktioniert nicht. Was kann ich tun?

Versuchen Sie zunächst, Ihr Passwort zurückzusetzen. Falls dies nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ist SWK E-Mobility und wie funktioniert es?

Alle Informationen zum Thema finden Sie auf der Seite E-Mobility.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ich habe mein Passwort für das Kundenportal vergessen. Was kann ich tun?

Über den folgenden Link können Sie Ihr Passwort zurücksetzen: www.meineswk.de/passwort/vergessen

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie kann ich meine E-Mail-Adresse für das Kundenportal ändern?

Loggen Sie sich im Kundenportal ein. Über die Auswahlmöglichkeit „Persönliche Daten“ -> „Benutzername ändern“ können Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Zahlung

Wann wird mein monatlicher Abschlag abgebucht? Kann die Fälligkeit verändert werden?

Ihr monatlicher Abschlag wird immer rückwirkend zum ersten des Monats abgebucht. Die Fälligkeit kann nicht verändert werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Meinen Abschlag möchte ich gerne ändern. Wie kann ich das tun?

Ihren Abschlag können Sie über unseren Kundenservice persönlich, telefonisch oder schriftlich erhöhen lassen. Alternativ können Sie Ihren Abschlag über das Kundenportal erhöhen. Möchten Sie Ihren Abschlag senken, empfehlen wir die Festlegung der Stadtwerke zu akzeptieren oder im Einzelfall mit unserem Kundenservice abzustimmen, da sonst hohe Nachzahlungen die Folge sein könnten.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Mein Stromzähler ist gesperrt. Was kann ich tun?

Zur Entsperrung müssen alle offenen Posten ausgeglichen werden. Der Stromzähler kann nach Zahlungseingang am nächsten Werktag geöffnet werden. Hierzu benötigen wir einen Zahlungsnachweis von Ihnen. Alternativ können Sie die Außenstände direkt bei uns im Kundenservicecenter bar oder mit EC-Karte zahlen. Nachdem der Zähler entsperrt wurde, müssen die Sicherungen selbstständig eingedreht werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ich bin mit meiner Zahlung in Verzug und habe eine Mahnung erhalten. Was muss ich tun?

Bitte überweisen Sie die offenen Posten auf Ihre individuelle Bankverbindung oder zahlen Sie die Außenstände bar oder mit EC-Karte in unserem Kundenservicecenter.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Die Abbuchung von meinem Bankkonto hat nicht funktioniert. Was muss ich tun?

Sie erhalten von uns ein Rückläuferschreiben, in welchem Sie Ihre individuelle Bankverbindung sowie den offenen Gesamtbetrag zur Überweisung finden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie stelle ich am einfachsten fest, ob die Höhe meiner Abschläge richtig gewählt wurde?

Rufen Sie uns an oder kommen Sie in unser Kundenservicecenter und teilen uns Ihre aktuellen Zählerstände mit. Hiermit erstellen wir eine simulierte Abrechnung, mit der wir die Abschlagshöhe schnell und einfach überprüfen können.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Angaben muss ich bei Überweisungen tätigen?

Bei Überweisungen geben Sie bitte Ihr Vertragskonto im Verwendungszweck an.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Persönliche Daten

Wie kann ich meine Bankdaten ändern?

Ihre Bankdaten können Sie über unseren Kundenservice ändern. Eine Änderung ist persönlich oder schriftlich, per E-Mail, Post oder Fax, möglich. Alternativ können Sie Ihre Bankdaten über das Kundenportal ändern.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie kann ich meinen Namen ändern und was benötige ich hierfür?

Zur Namensänderung benötigen wir einen Nachweis, wie zum Beispiel eine Eheurkunde oder Ihren Personalausweis. Sie können die Änderung entweder persönlich oder schriftlich mitteilen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie kann ich meine Postadresse ändern?

Ihre Postadresse können Sie über unseren Kundenservice ändern. Eine Änderung ist persönlich, telefonisch oder schriftlich, per E-Mail, Post oder Fax, möglich. Alternativ können Sie Ihre Postadresse über das Kundenportal ändern.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Zähler und Ablesung

Was kosten die neuen digitalen Stromzähler und wie läuft der Wechsel ab?

Kosten
Der Austausch/Wechsel zu einer modernen Messeinrichtung ist für Sie als Kunde kostenlos. Die jährlichen Entgelte können Sie unserem Preisblatt entnehmen. Wenn Sie Kunde der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG sind, bieten wir  Ihnen weiterhin einen sogenannten „all-Inclusive-Vertrag“ an. Die Abrechnung des Messstellenbetriebes erfolgt somit über Ihre jährliche Verbrauchsabrechnung. Wenn Sie einen anderen Energieversorger gewählt haben, kommt es auf Ihren jeweiligen Vertrag an. Übernimmt Ihr Versorger die Kosten nicht, so erhalten Sie von uns als Messstellenbetreiber eine separate jährliche Rechnung für den Messstellenbetrieb zugeschickt.

Wechsel
Ist bei Ihrem konventionellen Zähler ein Wechsel im Rahmen des Eichgesetzes notwendig, so werden Sie mindestens drei Monate im Voraus über den Wechsel informiert. Den genauen Termin teilen wir Ihnen zwei Wochen vorher schriftlich mit. Die Installation erfolgt durch die Monteure der SWK-Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG oder durch Monteure eines durch uns beauftragten Partnerunternehmens.

Zähler-Neusetzungen werden, wenn technisch möglich, bereits von Beginn an mit einer modernen Messeinrichtung (mME) oder einem intelligenten Messsystem (iMS) ausgestattet. Konventionelle analoge Zähler werden von uns im Normalfall nicht mehr verbaut.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Muss ich meine Zählerstände der SWK mitteilen und wenn ja wann?

Ihre Zählerstände benötigen wir zur Jahresverbrauchsabrechnung zum 31.12. Unsere Ableser beginnen im November mit der Ablesung. Falls Sie nicht angetroffen werden bzw. Ihre Zähler nicht abgelesen werden können, erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass Sie uns die Zählerstände mitteilen sollen. Außerdem benötigen wir Ihre Zählerstände bei jedem Umzug.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann der Einbau digitaler Stromzähler abgelehnt werden?

Der Einbau von modernen Messeinrichtungen (mME) und intelligenten Messsystemen (iMS) kann nicht abgelehnt werden, da der Einbau gesetzlich vorgeschrieben ist und ein Widerspruchsrecht nicht vorgesehen/vorhanden ist. Mit dem Einbau unterstützen Sie zudem die Energiewende und ermöglichen so eine effizientere Energieversorgung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was bedeuten die digitalen Zähler für Sie und Ihren Stromliefervertrag?

Wenn Sie Kunde der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG sind, ändern sich derzeitig nichts für Sie. Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG bietet Ihnen einen sogenannten „all-Inclusive-Vertrag“ an, die Abrechnung der Messstelle erfolgt wie gewohnt über Ihre jährliche Verbrauchsabrechnung.

Wenn Sie einen anderen Energieversorger gewählt haben, kommt es auf Ihren jeweiligen Vertrag an. Übernimmt Ihr Energieversorger die Kosten nicht, so erhalten Sie von uns als Messstellenbetreiber eine separate jährliche Rechnung für den Messstellenbetrieb zugeschickt.

Ist bei Ihnen eine moderne Messeinrichtung (digitaler Zähler) im Einsatz, muss der Zählerstand trotzdem weiterhin z.B. zur jährlichen Verbrauchsabrechnung von unseren Ablesern oder durch Sie abgelesen und schriftlich, telefonisch, per SWK-App oder bequem über das Kundenportal: meineSWK an uns übermittelt werden.

Ihr Stromverbrauch kann ab sofort rückwirkend abgerufen werden (24 Stunden, 7 Tage, 30 Tage, 365 Tage). Hierzu ist die Eingabe Ihrer PIN am Zähler notwendig. Die Ablesewerte und Verbräuche werden nicht elektronisch übermittelt.

Der Einsatz von modernen Messeinrichtungen (mME) und intelligenten Messsystemen (iMS) bietet Ihnen einen besseren Überblick über Ihren aktuellen Verbrauch und ermöglicht Einsparpotenziale besser zu erkennen. Die Bundesregierung erhofft sich, dass Stromerzeugung und –Verbrauch so zukünftig intelligent miteinander verknüpft werden können. Dies bietet auch neue Chancen für smart Home Tools, neue Preismodelle und das Aufladen von Elektroautos durch Wallboxen. Es könnte zukünftig möglich sein, bei längeren Abwesenheiten den Strom der eigenen PV-Anlage zu verkaufen, oder für später zu speichern.

 

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie lese ich meinen Zähler richtig ab?

Ihren Zähler lesen Sie von links nach rechts ab.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ist ein Smart Meter Gateway?

Smart Meter Gateway nennt man die Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems. Sie gewährleistet die sichere und verschlüsselte Übertragung der Verbrauchsdaten mit der gekoppelten mME (moderne Messeinrichtung).

Erst ab einem jährlichen Verbrauch von über 6.000 kWh werden Smart Meter Gateways verpflichtend in das Kommunikationsnetz eingebunden. Die mME und das Gateway bilden somit eine Einheit und fungieren zusammen als intelligentes Messsystem (iMS), auch Smart Meter genannt.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ist eine moderne Messeinrichtung (mME)?

Eine moderne Messeinrichtung (mME) ist ein digitaler Stromzähler. Dieser besteht aus einem elektronischen Messwerk und einer digitalen Anzeige, auf der Ihr aktueller Zählerstand angezeigt wird.

Mit Eingabe Ihrer 4-stelligen PIN direkt am Zähler, können Sie die Verbräuche der letzten 12 Monate abrufen (24 Stunden, 7 Tage, 30 Tage, 365 Tage). Die Ablesewerte und Verbräuche werden nicht elektronisch übermittelt.

Erst ab einem jährlichen Verbrauch von über 6.000 kWh, z.B. bei Wärmepumpen und EEG-/KWK-Anlagen (nach dem EEG/  KWKG) mit über 7kW Leistung , muss die Verbrauchsstelle verpflichtend mit einem Smart Meter Gateway ausgestattet werden. Die mME wird mit Hilfe dieses Smart Meter Gateways sicher in ein Kommunikationsnetz eingebunden und wird somit zu einem intelligenten Messsystem (iMS).

 

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Können die gespeicherten Zählerwerte von Dritten und vom Nachmieter ausgelesen werden?

Die historischen Verbräuche (24 Stunden, 7 Tage, 30 Tage, 365 Tage) auf Ihrer modernen Messeinrichtung (mME) können nach Eingabe der PIN nur von Ihnen ausgelesen werden. Auch nach Aktivierung der PIN werden keine Daten automatisch an Dritte weitergegeben. Sie können die historischen Verbrauchswerte vor Ihrem Auszug direkt am Gerät löschen, damit der Nachmieter keinen Zugriff hat.

Intelligente Messsysteme (iMS) - Einsatz ab 6.000 kWh jährlich möglich - sind fernauslesbar und senden Zählerstände verschlüsselt an Energielieferanten, Netzbetreiber und Messstellenbetreiber.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann ich meinen Strom-, Gas- oder Wasserzähler überprüfen lassen?

Eine Zählerbefundprüfung ist gegen Gebühr möglich.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Warum wird eine moderne Messeinrichtung (mME) eingebaut?

Das Messstellenbetriebsgesetz sieht die zukünftige Ausstattung von Messstellen mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen vor. Die Bundesregierung möchte, mit dem „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“, das Verbrauchsverhalten und die Auslastung der Stromnetze optimieren und damit Sparpotenziale für die Verbraucher erschließen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wann lohnt sich ein Gartenwasserzähler für mich?

Jeder Kunde der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG mit einem Hauptwasserzähler erhält laut Satzung der Stadtentwässerung Kaiserslautern, auf seinen gesamten Frischwasserverbrauch einen Nachlass von 10% für Schmutzwassergebühren.

Somit zahlt jeder Kunde für 90% seines Frischwasserverbrauches auch Schmutzwassergebühren. Mit dem Gartenwasserzähler haben Sie die Möglichkeit diesen Anteil weiter zu verringern. Denn das gesamte Wasser, das im Garten benötigt wird, ist von diesen Gebühren befreit.

Ein Gartenwasserzähler ist für Sie daher immer dann rentabel, wenn der Anteil des im Garten verbrauchten Wassers 10% Ihres Frischwasseranteils übersteigt und darüber hinaus mit dem Ertrag die Installations-/und Beschaffungskosten gedeckt werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ist ein intelligentes Messsystem (iMS)?

Ein intelligentes Messsystem (iMS) besteht aus zwei Komponenten, einer modernen Messeinrichtung (mME) und einem Smart Meter Gateway (Kommunikationseinheit).

Es kommt verpflichtend in Haushalten und Anlagen ab einem jährlichen Verbrauch von über 6.000 kWh zum Einsatz.

Dies trifft beispielsweise häufig ein, wenn mit Strom geheizt wird. Außerdem sind EEG-/ KWK-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 7 kW betroffen.

Intelligente Messsysteme sind fernauslesbar und senden sicher und verschlüsselt ihre Zählerstände an berechtigte Energielieferanten, Netzbetreiber und Messstellenbetreiber.

 

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie/wann findet eine Verarbeitung Ihrer Zählerdaten (mME) statt?

Mit einer digitalen modernen Messeinrichtung (mME) alleine findet keine automatische Datenübertragung zu uns als Energieversorger statt, d.h. es werden keine Daten elektronisch übermittelt. Hierzu wäre zusätzlich ein Smart Meter Gateway (Kommunikationseinheit) notwendig.

Der Zählerstand muss weiterhin - zur jährlichen Verbrauchsabrechnung - von unseren Ablesern oder durch Sie abgelesen und entweder schriftlich, telefonisch, per SWK-App oder bequem über das Kundenportal: meineSWK an uns übermittelt werden.

Zukünftig können Daten von intelligenten Messsystemen (iMS) verschlüsselt über ein Smart Meter Gateway an Messstellenbetreiber, Netzbetreiber und Lieferanten übermittelt werden. Vorab der Installation einer iMS werden Sie von uns schriftlich informiert.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Meine mitgeteilten Zählerstände stimmen nicht. Was kann ich tun?

Gerne können Sie uns ein Foto Ihrer Zählerstände zur Berichtigung zukommen lassen oder uns die richtigen Zählerstände mitteilen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie kommt ein Messstellenvertrag zustande und was sind die Inhalte?

Ein Messstellenvertrag kommt zustande, sobald Sie Elektrizität aus dem Netz der allgemeinen Versorgung entnehmen.
Die Beteiligten sind der Nutzer (Anschlussnutzer/Anschlussnehmer), der Energielieferant, Netzbetreiber und der Messstellenbetreiber.
Wenn Sie Kunde der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG sind, bieten wir Ihnen einen sogenannten „all-Inclusive-Vertrag“ an. Die Abrechnung Ihrer Messstelle erfolgt somit über Ihre jährliche Verbrauchsabrechnung. Wenn Sie einen anderen Energieversorger gewählt haben, kommt es auf Ihren jeweiligen Vertrag an. Übernimmt Ihr Lieferant die Kosten nicht, so erhalten Sie von uns als Messstellenbetrieb eine separate jährliche Rechnung für den Betrieb der Messstelle zugeschickt.

Messstellenbetriebsgesetz
 

 

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was versteht man unter einem Messstellenbetrieb?

Ein Messstellenbetrieb umfasst den Geräteein- und Ausbau, sowie den Betrieb und die Wartung von Messeinrichtungen wie Zähler, Gateways, Wandler und Kommunikations- / Steuereinrichtungen.

Eine Messung beinhaltet die Ermittlung des Energieverbrauches sowie die Erfassung, Verwaltung und Bereitstellung der Zählerdaten.

Die Stadtwerke Kaiserlautern Versorgungs-AG übernimmt, als Ihr grundzuständiger Messstellenbetreiber, diese Aufgaben.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was benötige ich um meinen Gartenwasserzähler anzumelden?

Zur Anmeldung des Gartenwasserzählers nutzen Sie bitte unser Formular.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie zuverlässig sind die Zähler für Strom, Erdgas und Wasser?

Grundsätzlich sind alle Zähler geeichte Präzisionsgeräte, die über Jahre und Jahrzehnte hinweg sehr genau die konkreten Verbrauchswerte erfassen. Ob und wie häufig die Zähler bei den Kunden der Stadtwerke Kaiserslautern gewechselt werden, hängt von der Verbrauchsart und der mechanischen Belastung ab, der die Zähler unterworfen sind. Wasserzähler werden deshalb alle 6 Jahre ausgetauscht. Erdgas- und Stromzähler sind wesentlich geringeren mechanischen Einflüssen ausgesetzt und werden aus diesem Grund nach 8 (Erdgas) bzw. 16 (Strom) Jahren ausgetauscht.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Mein Verbrauch wird sich verändern. Was muss ich tun?

Gerne können wir Ihren Abschlag an Ihren veränderten Verbrauch anpassen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Tarife und Produkte

Welche Tarife bietet die SWK an?

Als lokaler Energieversorger bieten wir eine Vielzahl von Tarifen für die Strom- und Erdgasversorgung. Welche davon am besten zu Ihnen passen, klären Sie am einfachsten, wenn Sie unter der Telefonnummer 0631/8001-1200 mit unserem Team im Kundenservice sprechen.

Alternativ können Sie sich in einem persönlichen Gespräch in unserem Kundenservicecenter beraten lassen. Oder Sie reservieren sich direkt Ihren persönlichen Beratungstermin über unsere Online-Terminvereinbarung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie erfahre ich etwas über aktuelle Produkte?

Aktuelle Produkte finden Sie auf unserer Website unter dem Themenblock Energie:

Wir informieren Sie außerdem stets über Preisänderungen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welcher Stromtarif eignet sich für mich am besten?

Als lokaler Stromanbieter möchten wir Ihnen Tarife anbieten, die genau Ihren Bedürfnissen entsprechen. Damit Sie aus unserem Tarifangebot den passenden für sich finden, können Sie mit unserem Stromrechner unter Angabe Ihres jährlichen Stromverbrauchs den Strompreis ausrechnen. Anschließend erhalten Sie die passenden Angebote im Vergleich.  Bei weiteren Fragen helfen Ihnen unsere Kollegen im Kundencenter unter der Telefonnummer: 0631/8001-1200 gerne weiter.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie schließe ich den Vertrag zu meinem gewünschten Produkt ab?

Falls Sie die Kosten für Ihren gewünschten Tarif im Preisrechner kalkulieren können, besteht die Möglichkeit zum Vertragsabschluss über das SWK Kundenportal.

Andernfalls nutzen Sie bitte das Auftrags-PDF auf der jeweiligen Produktseite:

  • Antrag herunterladen
  • Öffnen (Adobe® Reader)
  • Ausfüllen (Das PDF ist bearbeitbar)
  • Ausdrucken und unterschreiben
  • An eine der folgenden Adressen senden:

SWK Kundenservice-Center
Bismarckstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 8.00 bis 17.00 Uhr

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen um die Vorteile der SWKcard nutzen zu können?
  • Abschluss eines Strom- oder Erdgasliefervertrags mit erteilter Einzugsermächtigung bei SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG
  • Bei z.B. Firmen, Praxen oder Vereinen ist ausschließlich die juristisch verantwortliche Person SWKcard berechtigt
  • Die digitale SWKcard ist in der SWK-App integriert
  • Einfach im SWK-Kundenportal registrieren, App laden, Zugangsdaten eingeben und schon können die Angebotscoupons bei den SWKcard-Partnern eingelöst werden
  • Genaue Infos hierzu finden Sie unter: https://www.swk-kl.de/produkte-services/wir-fuer-lautern/engagement/swkcard#c9337
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei einer Preiserhöhung?

Das kommt auf den individuellen Vertrag an und kann so pauschal nicht beantwortet werden. Was Ihre ganz persönliche Vertragssituation betrifft, werden Sie von uns aber in jedem Fall fristgerecht über alle eventuellen Veränderungen und zur Frage nach einem Sonderkündigungsrecht informiert. Sie müssen aktuell also nicht aktiv werden. Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie erfolgt der Anschluss meines Hauses an eine Fernwärmeleitung?

Sofern ein Fernwärmeanschluss für Ihre Adresse möglich ist, ist dessen Installation relativ unkompliziert. Um Ihr Haus an die Fernwärmeleitung anzuschließen sind Erdarbeiten im Außenbereich nötig, dabei werden zwei Anschlussleitungen in das Gebäude gelegt.

Die Übergabestation besteht aus Regelarmaturen mit Wärmetauscher zur Systemtrennung, einer witterungsgeführten Heizungsregelung sowie einem Wärmemengenzähler. Die Station ersetzt den klassischen Heizkessel. Die über die Leitung ankommende Fernwärme wird in der Hausstation über den Wärmetauscher an den Heizkreislauf übergeben. Dabei erfasst der Zähler genau die Wärmemenge, die in Ihre Anlage fließt.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welcher Erdgastarif eignet sich für mich am besten?

Als lokaler Erdgasanbieter möchten wir Ihnen Gas-Tarife anbieten, die genau Ihren Bedürfnissen entsprechen. Damit Sie aus unserem Tarifangebot den passenden für sich finden, können Sie in unserem Tarifrechner Ihren jährlichen Gasverbrauch ausrechnen und die erhaltenen Tarifvorschläge vergleichen. Bei weiteren Fragen helfen Ihnen unsere Kollegen im Kundencenter unter der Telefonnummer: 0631/8001-1200 gerne weiter.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Erdgas

Kommt in Kaiserslautern H-Gas oder L-Gas zum Einsatz?

Grundsätzlich werden in Deutschland zwei verschiedene Erdgasarten von den Versorgungsunternehmen vertrieben: H- und L-Gas, die sich jeweils durch ihren Brennwert voneinander unterscheiden. H-Gas hat dabei einen höheren Brennwert. In Kaiserslautern kommt ausschließlich H-Gas zum Einsatz. Für den Endverbraucher hat die Unterscheidung zwischen den beiden verschiedenen Gasarten bei der täglichen Nutzung grundsätzlich keine Bedeutung. Allerdings müssen alle mit Erdgas betriebenen Anlagen und Einrichtungen auf die jeweilige Gasart eingestellt werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wird Erdgas denn grundsätzlich teurer werden?

Die staatlich verursachten Belastungen steigen zumindest für alle Erdgasversorger. Schließlich wird durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) festgelegt, dass ab dem 1. Januar 2021 Emissionszertifikate von den Versorgern erworben werden müssen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ist eigentlich Erdgas?

Erdgas besteht zu 85 bis 98 Prozent aus Methan und höheren Kohlenwasserstoffverbindungen wie Äthan, Propan und Butan. Von allen fossilen Energieträgern hat es den geringsten Kohlenstoffgehalt und den höchsten Wasserstoffanteil. Schadstoffbildende Komponenten wie Schwefel sind darin fast überhaupt nicht vorhanden. Seine Verbrennung ist deshalb sehr schadstoffarm. Erdgas entstand vor mehreren hundert Millionen Jahren aus abgestorbenen Kleinorganismen, Plankton und Algen, die sich auf dem Boden der damaligen Ozeane ablagerten und später von Gesteins- und Erdschichten überdeckt wurden. Unter Luftabschluss und dem hohen Druck der sich aufschiebenden Gebirge begann dann ein langwieriger chemischer Prozess, der die organischen Substanzen in gasförmige Kohlenwasserstoffe umwandelte. Erdgas enthält also die von Pflanzen in Form von Kohlenstoffen und Kohlenwasserstoffen gespeicherte Energie, die die Sonne vor langer Zeit auf die Erde abgestrahlt hat.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei einer Preiserhöhung?

Das kommt auf den individuellen Vertrag an und kann so pauschal nicht beantwortet werden. Was Ihre ganz persönliche Vertragssituation betrifft, werden Sie von uns aber in jedem Fall fristgerecht über alle eventuellen Veränderungen und zur Frage nach einem Sonderkündigungsrecht informiert. Sie müssen aktuell also nicht aktiv werden. Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was tun bei Gasgeruch?

Falls Sie stechenden Gasgeruch bemerken, benachrichtigen Sie bitte umgehend den Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Kaiserslautern unter der Telefon-Nummer 0631/8001-2222. Dazu aber bitte unbedingt das betroffene Gebäude oder das betroffene Grundstück verlassen! Beachten Sie bitte außerdem folgende Verhaltensregeln: Offenes Feuer vermeiden Nicht rauchen Kein Feuerzeug oder Streichholz betätigen Wenn der Gasgeruch von außen in Ihre Wohnung oder in Ihr Haus strömt, bitte umgehend Fenster und Türen schließen Ansonsten gilt: Fenster und Türen öffnen Keine elektrischen Schalter, Stecker, Klingeln und auch kein Telefon benutzen Alle Gashähne schließen Mitbewohner durch Klopfen und Rufen warnen (nicht klingeln) Das Eintreffen des Stadtwerkemonteurs an der Haustüre abwarten, weil der Mitarbeiter nicht bei Ihnen klingeln darf!

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ist Erdgas ein Brennstoff von gestern?

Keineswegs. Gas ist im Wärmemarkt Deutschlands aus guten Gründen Wunschenergie Nummer eins. Den Kunden steht schließlich eine breite Auswahl moderner, technischer Lösungen wie Brennstoffzellen und Gaswärmepumpen zur Verfügung.

Erdgas ist aber auch deshalb eine Zukunftsenergie, weil Erdgas „grün“ kann: Von Jahr zu Jahr speisen mehr Anlagen überall in Deutschland Gas aus erneuerbaren Quellen ins Gasnetz ein. An der Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energieträgern hatte Biogas 2016 den zweitgrößten Anteil, noch vor Solar- und Geothermie. Mehr Klimaschutz bringen zudem erdgasbasierte Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in Verbindung mit Wärmespeichern: So bleibt Gas auch langfristig Baustein einer effizienten „Wärmewende“. Das Gute ist – auch mit Blick auf die Kosten–, dass die Infrastruktur schon steht, so dass sich grünes Gas selbst in verdichtete Ballungsräume transportieren lässt. Und mit Nutzung der sogenannten Power-to-Gas-Technologie wird die Menge an grünem Gas in den kommenden Jahren sogar noch deutlich zunehmen. Bei dieser Technik wird Gas mithilfe von regenerativ erzeugtem Strom – vorwiegend Windstrom – klimaneutral hergestellt.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ist Erdgas denn so umweltschädlich, dass es mit unter das BEHG fällt?

Erdgas gilt tatsächlich als klimaschonendster aller konventionellen Energieträger! Beim Verbrennen von Erdgas wird zwar auch CO2 frei, aber ein Vergleich macht deutlich, dass durch den intelligenten Einsatz von Erdgas der CO2-Ausstoß sogar reduziert werden könnte: Würden überall dort, wo Gasnetze vorhanden sind, alle Haushalte, die heute mit Öl heizen, auf einen Gasbrennwertkessel umsteigen, ließen sich nach Berechnungen des BDEWs (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.) 18 Millionen Tonnen CO2 vermeiden!

Noch vorteilhafter fällt dieser Vergleich zwischen Heizöl und Erdgas aus, wenn dem Erdgas Biogas oder sogar „erneuerbares Gas“ beigemischt wird – bzw. klassisch gefördertes Erdgas in Zukunft vollständig durch erneuerbares ersetzt wird. Die Verteil- und Netzanlagen sind dafür geeignet!

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Trinkwasser

Kann ich das Wasser sofort aus dem Hahn trinken?

Generell gilt für den menschlichen Genuss: Es ist sinnvoller, das Wasser ablaufen zu lassen, bis es deutlich kühler wird. Dann ist sichergestellt, dass es auch frisch ist.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie hart oder weich ist das Trinkwasser in Kaiserslautern?

Unser Trinkwasser hat den Härtegrad 1 – ist also sehr weich. Die Vorteile: Sie brauchen weniger Wasch- und Putzmittel. Sie schonen Ihren Geldbeutel und die Umwelt. Zusätzlich werden die Abwässer viel weniger belastet.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wo erhalte ich Informationen zur Qualität unseres Trinkwassers?

Informationen zur Qualität unseres Trinkwassers erhalten Sie hier.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was mache ich, wenn das Wasser trüb ist oder eine bräunliche Färbung hat?

Das kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unsere Störungsstelle: 0631/8001-4444.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Wasserhärte?

Der Ausdruck Wasserhärte beschreibt den Kalkgehalt, oder genauer gesagt, den Gehalt der gelösten Calcium- und Magnesiumverbindungen im Wasser. Enthält das Wasser viel Calcium und Magnesium, spricht man von einem harten Wasser, enthält es wenig, handelt es sich um weiches Wasser.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Sonstiges

Wo erhalte ich entsprechende Formulare der SWK?

Hierzu besuchen Sie bitte unser Formularcenter.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was sollte ich bei einem Stromausfall veranlassen?

Bitte überprüfen Sie bei einem Stromausfall immer zuerst Ihre Sicherungen. Vielleicht hat ein defektes Gerät in Ihrem Haushalt einen Kurzschluss verursacht. Wenn das nicht der Fall ist, vergewissern Sie sich bitte, ob nur bei Ihnen oder auch in der Nachbarschaft der Strom ausgefallen ist. Melden Sie sich dann bitte bei der Störungsannahme der Stadtwerke Kaiserslautern. Wir sind rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0631/8001-4444 für Sie da!

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Solarstrom

Was, wenn zu wenig Strom erzeugt wird?

Was passiert, wenn die Sonne nicht scheint, z.B. in der Nacht? Was, wenn Sie mehr Strom verbrauchen, als die Photovoltaikanlage liefert? Dann liefern wir Ihnen automatisch den Rest als SWK-Ökostrom aus unserem Netz.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ändert sich an der Nebenkosten­abrechnung?

Für Vermietende bleibt die Nebenkostenabrechnung so, wie Sie sie kennen. Wir messen den exakten Verbrauch jedes einzelnen Mietenden und rechnen direkt mit ihm ab.

Auch für Mietende bleibt alles, wie gehabt. Egal, ob Sie gerade Sonne vom Dach nutzen oder Ökostrom aus dem Netz beziehen, weil die Sonne gerade nicht scheint - es gilt ein und derselbe günstige Preis: Ihr SWK-Mieterstromtarif.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Müssen alle Mietenden mitmachen?

Jeder Mietende entscheidet frei, ob sie oder er das Angebot annehmen und einen entsprechenden Vertrag mit der SWK abschließen möchte.

Es ist für die Mietenden die Chance, lokal erzeugten Ökostrom zu beziehen, die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Warum lohnt sich eine PV-Anlage gerade jetzt?

Profitieren Sie von der Mehrwertsteuer-Erleichterung!

Aktuell fallen auf Photovoltaikanlagen keine Mehrwertsteuern an. Das macht die Anlagen besonders günstig. Ausschlaggebend hierfür ist die Inbetriebnahme nach dem 1. Januar 2023. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der FAQ Seite des Bundesfinanzministeriums.

Zudem ist immer ein guter Zeitpunkt, unabhängiger von steigenden Energiekosten zu werden und dabei die Umwelt zu schützen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

BEHG

Wird Erdgas denn grundsätzlich teurer werden?

Die staatlich verursachten Belastungen steigen zumindest für alle Erdgasversorger. Schließlich wird durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) festgelegt, dass ab dem 1. Januar 2021 Emissionszertifikate von den Versorgern erworben werden müssen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei einer Preiserhöhung?

Das kommt auf den individuellen Vertrag an und kann so pauschal nicht beantwortet werden. Was Ihre ganz persönliche Vertragssituation betrifft, werden Sie von uns aber in jedem Fall fristgerecht über alle eventuellen Veränderungen und zur Frage nach einem Sonderkündigungsrecht informiert. Sie müssen aktuell also nicht aktiv werden. Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ist Erdgas ein Brennstoff von gestern?

Keineswegs. Gas ist im Wärmemarkt Deutschlands aus guten Gründen Wunschenergie Nummer eins. Den Kunden steht schließlich eine breite Auswahl moderner, technischer Lösungen wie Brennstoffzellen und Gaswärmepumpen zur Verfügung.

Erdgas ist aber auch deshalb eine Zukunftsenergie, weil Erdgas „grün“ kann: Von Jahr zu Jahr speisen mehr Anlagen überall in Deutschland Gas aus erneuerbaren Quellen ins Gasnetz ein. An der Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energieträgern hatte Biogas 2016 den zweitgrößten Anteil, noch vor Solar- und Geothermie. Mehr Klimaschutz bringen zudem erdgasbasierte Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in Verbindung mit Wärmespeichern: So bleibt Gas auch langfristig Baustein einer effizienten „Wärmewende“. Das Gute ist – auch mit Blick auf die Kosten–, dass die Infrastruktur schon steht, so dass sich grünes Gas selbst in verdichtete Ballungsräume transportieren lässt. Und mit Nutzung der sogenannten Power-to-Gas-Technologie wird die Menge an grünem Gas in den kommenden Jahren sogar noch deutlich zunehmen. Bei dieser Technik wird Gas mithilfe von regenerativ erzeugtem Strom – vorwiegend Windstrom – klimaneutral hergestellt.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ist Erdgas denn so umweltschädlich, dass es mit unter das BEHG fällt?

Erdgas gilt tatsächlich als klimaschonendster aller konventionellen Energieträger! Beim Verbrennen von Erdgas wird zwar auch CO2 frei, aber ein Vergleich macht deutlich, dass durch den intelligenten Einsatz von Erdgas der CO2-Ausstoß sogar reduziert werden könnte: Würden überall dort, wo Gasnetze vorhanden sind, alle Haushalte, die heute mit Öl heizen, auf einen Gasbrennwertkessel umsteigen, ließen sich nach Berechnungen des BDEWs (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.) 18 Millionen Tonnen CO2 vermeiden!

Noch vorteilhafter fällt dieser Vergleich zwischen Heizöl und Erdgas aus, wenn dem Erdgas Biogas oder sogar „erneuerbares Gas“ beigemischt wird – bzw. klassisch gefördertes Erdgas in Zukunft vollständig durch erneuerbares ersetzt wird. Die Verteil- und Netzanlagen sind dafür geeignet!

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Muss ich denn als Kunde mit Mehrkosten rechnen?

Diese Frage lässt sich aktuell noch nicht beantworten, weil die Gesamtsituation noch in Bewegung ist. Der Gesetzgeber verfolgt mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) allerdings durchaus die Absicht, ein Preissignal beim Endverbraucher, also bei Ihnen, zu setzen, das – so wörtlich - „die CO2-Intensität durch den Verbrauch von fossilen Heiz- und Kraftstoffen abbildet“. Ziel dieses Preissignals ist es, entsprechende Anreize zu schaffen, um mehr Energie zu sparen, auf klimaschonende Technologien umzusteigen und mehr erneuerbare Energien zu nutzen.

Die Auswirkungen von Corona belasten derzeit viele Haushaltskassen. Zudem sind Heizöl und Benzin in letzter Zeit deutlich günstiger geworden. Darauf muss der Versorger doch reagieren und sollte Erdgas demnächst auch günstiger anbieten, statt die Preise zu erhöhen, oder?

Die Gesamtsituation ist noch in Bewegung, deshalb lässt es sich momentan in der Tat noch nicht beantworten, wie sich die Erdgaspreise ganz konkret verändern werden. Allerdings unterscheidet sich der Erdgasmarkt vom Heizöl- oder Benzinmarkt. Auf dem Erdgasmarkt werden die großen Mengen nicht kurzfristig geordert, sondern müssen über einen längerfristigen Zeitraum verteilt im Voraus eingekauft werden, um das Risiko extremer Kostensprünge zu vermeiden. Insofern unterscheidet sich die Entwicklung der Einkaufspreise deutlich. Die Handlungsspielräume sind auch nicht direkt vergleichbar.

Was sich aber unabhängig davon empfehlen lässt: Nutzen Sie unser Angebot einer individuellen Produktberatung. Gerne finden wir für Sie das passende Erdgasprodukt und führen bei Bedarf einfach und bequem den Produktwechsel für Sie durch. Vielleicht können Sie dadurch ja – unabhängig von der weiteren Entwicklung – Energiekosten einsparen.  

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was bedeutet „BEHG“ und was soll damit erreicht werden?

Das Kürzel „BEHG“ steht für Brennstoffemissionshandelsgesetz. Das BEHG ist ein Bestandteil der von der Bundesregierung insgesamt geplanten Energie- und Klimawende. Das vom deutschen Bundestag beschlossene Gesetz ist am 20.12.2019 in Kraft getreten. Über die Einführung von Zertifikaten soll eine „Bepreisung“ des CO2-Ausstoßes von Kraft- und Brennstoffen erreicht werden. Ziel dieser Bepreisung ist die Reduktion des CO2-Ausstoßes.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie funktioniert das BEHG?

Der Gesetzgeber hat mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) festgelegt, dass ab dem 1. Januar 2021 für den CO2-Ausstoß von Kraft- und Brennstoffen (Öl, Benzin, Erdgas u.a.) Emissionszertifikate erworben werden müssen – und zwar von den „Inverkehrbringern und Lieferanten der Brenn- und Kraftstoffe“. Damit sind auch Stadtwerke und Regionalversorger wie wir gemeint – weil wir Erdgas liefern bzw. in Verkehr bringen.

Die anfallenden Kosten für die Emissionszertifikate werden dazu führen, dass Brennstoffe, also auch Erdgas, teurer werden. Was vom Gesetzgeber so vorgesehen ist - denn die höheren Kosten sollen Anreize schaffen, mehr Energie zu sparen, auf klimaschonende Technologien umzusteigen und mehr erneuerbare Energien zu nutzen

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was kann ich tun bzw. was tun Sie als Versorger, um mir bei der Bewältigung der entstehenden Mehrkosten behilflich zu sein?

Zweierlei. Zum einen zeigen wir Ihnen sehr gerne Möglichkeiten auf, wie Sie Ihren Energieverbrauch senken können. Damit reduzieren Sie zum einen Ihre Kosten – zum anderen auch Ihren CO2-Ausstoß.

Zum anderen unterstützen wir Sie sehr gerne bei der Überprüfung Ihres aktuellen Vertrages. Wir zeigen Ihnen also auf, welche Vertragsalternativen wir offerieren – und prüfen gemeinsam mit Ihnen, ob, in welchem Umfang und unter welchen Rahmenbedingungen sich durch einen Vertragswechsel innerhalb unseres Angebotes Kosten reduzieren lassen. Oder ob es für Sie gegebenenfalls Sinn macht, aktuelle Preiskonditionen zu fixieren.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Die Energieeinsparmaßnahmen kosten doch auch wieder sehr viel Geld, oder?

Vieles was unter Umweltgesichtspunkten sinnvoll ist, macht auch ökonomisch Sinn. Moderne Heiz- und Energieeinspartechnologien erfordern zwar zunächst entsprechende Investitionen – rechnen sich aber über den reduzierten Energieverbrauch. Wir unterstützen Sie gerne bei entsprechenden Vergleichsrechnungen.

Außerdem sind wir Ihnen über unser SWK-Förderprogramm gerne dabei behilflich, staatliche Förderboni für Umstellungsmaßnahmen zu erhalten.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie helfen Sie mir ganz konkret bei der Energieeinsparung?

Fakt ist: In Deutschland sind derzeit noch mehr als 14 Millionen veraltete Wärmeerzeugungsanlagen im Einsatz. Die Durchschnittsheizung ist rd. 18 Jahre alt. Moderne Gas-Brennwertheizanlagen können den Energieverbrauch und gleichzeitig die dadurch anfallenden Emissionen deutlich reduzieren! Wir stellen Ihnen gerne dar, was sich heizungstechnisch bei Ihnen bewegen lässt.

Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG wissen außerdem, dass sich Energie nur dann einsparen lässt, wenn bekannt ist, wo Energieverluste entstehen – und was dagegen getan werden kann. Deshalb haben wir weitere Programme und Aktionen aufgelegt, die genau bei diesem Punkt ansetzen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Ökostromumstellung

Wird auch mein Tarif automatisch auf Ökostrom umgestellt?

Alle unsere Sondertarife, z.B. aus der Produktreihe „garant“, werden automatisch umgestellt. Dazu zählen unsere günstigen Stromtarife für Privatkunden (Strom für Ihr Zuhause) und für das Gewerbe (Strom für Ihr Gewerbe). Sie finden diese auf unserer Website unter „Unsere beliebtesten Tarife“. Mit diesen Tarifen sind Sie eine Vertragsbindung mit unseren Stadtwerken eingegangen und zählen somit zu unseren bevorzugten Sonderkunden. Der Preis bleibt unverändert günstig.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ökostrom ist teuer?

Tatsächlich stimmt das nicht. Denn Ökostromprodukte sind günstiger als die Grund- und Ersatzversorgung.

Indem wir regenerativ erzeugten Strom aus ganz Europa einkaufen, können wir unsere Preise für unsere beliebtesten Tarife niedrig halten.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wo kommt der Ökostrom her?

Unser Ökostrom wird nachweislich aus erneuerbaren Energien wie z. B. Wasser-, Windkraft- oder Solarenergie aus Anlagen in Europa gewonnen. Diese halten alle gesetzlich vorgesehen Umweltstandards ein: Denn die Anlagen wurden mit Rücksicht auf Natur, Umwelt und landwirtschaftliche Belange errichtet.

Oft stammt der Ökostrom aus Wasserkraft. Österreich, die Schweiz oder Norwegen haben z. B. ideale Bedingungen für die Produktion von Wasserkraft und erzeugen daher viel größere Mengen als Deutschland. Denn hier ist die Landschaft von Flüssen und Bergen durchzogen. Fließgeschwindigkeit und das natürliche Gefälle sind ideale Voraussetzungen für Wasserkraftanlagen.

Uns ist es wichtig, dass erneuerbare Energien möglichst umweltschonend gewonnen werden. Deshalb kommt unser Ökostrom überwiegend aus kleinen Wasserkraftanlagen, die die natürliche Fließgeschwindigkeit und Kraft eines Flusses nutzen, um Ökostrom zu erzeugen. Dabei spielt es für uns auch eine große Rolle, dass Umweltschutzmaßnahmen, wie z. B. Fischtreppen, umgesetzt werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Gibt es keinen Ökostrom, der nachweislich aus der Region kommt?

Doch! Wir bieten mit SWKRegioNatur eine Premiumlösung an: 100% Ökostrom aus der Region für die Region mit regionaler Wertschöpfung. Hier können wir einen ganz transparenten Überblick über die Erzeugungsanlagen in und um Kaiserslautern geben.

Mit SWK Solar bieten wir außerdem zusätzlich die Möglichkeit eigene Sonnenenergie zu tanken. Dabei können Sie Strom produzieren ohne zu investieren! Denn die SWK installieren die Photovoltaikanlage auf Ihrem Eigenheim – ganz ohne Eigeninvestition.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie viel CO2 spare ich im Jahr durch einen Ökostromtarif?

Für das Jahr 2020 hat das Umweltbundesamt einen CO2-Emissionsfaktor von 398 g CO2/kWh hochgerechnet. Unsere Umstellung auf Ökostrom spart 100 % dieser Emissionen ein (Quelle: www.umweltbundesamt.de)

Unsere Stadtwerke werden bis im Jahr 2025 insgesamt 128.700 Tonnen CO2 einsparen.

Ein gewöhnlicher 3-Personenhaushalt mit einem Verbrauch von ca. 3.000 kWh spart mit einem Ökostromprodukt somit über 1.100 t CO2 ein.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie kommt der Ökostrom aus meiner Steckdose?

Der aus erneuerbaren Anlagen gewonnene Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist, aus dem auch Ihr Strombedarf gedeckt wird. Aus der Steckdose kommt am Ende ein Strommix.

Da es kein eigenes Ökostromnetz gibt, kann der konventionelle Strom vom Ökostrom aus Ihrer Steckdose nicht getrennt werden. Unsere Stadtwerke garantieren aber, dass ihr gesamter Stromverbrauch aus regenerativen Energiequellen gewonnen und in das Stromnetz eingespeist wird.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ist Ökostrom wirklich umweltfreundlich?

Bei unseren Produkten mit Gütesiegel kann der Verbraucher sicher sein, dass sein Anteil zu 100 % als sauber produzierter Strom in den Strommix einfließt.

Unsere Anlagenbetreiber haben keine Atom- oder Kohlekraftwerke in Betrieb.

Je mehr Menschen zu Ökostrom wechseln, desto mehr Ökostrom muss produziert und in den europäischen Stromsee eingespeist werden. Das bedeutet unser Strommix wird grüner!

Außerdem steht die Zertifizierung auch dafür, dass der Förderbetrag in den Bau neuer Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien einfließt und somit einen Mehrwert für die Umwelt darstellt.

Der Ausgleich der CO2-Vorkettenemissionen ist inklusive. Unser Ökostrom ist daher klimaneutral. Von Klimaneutralität spricht man, wenn Emissionen, die z. B. durch den Bau von Kraftanlagen entstehen mit Projekten, die dem Schutz des Klimas dienen, ausgeglichen werden. Dabei ist es nicht relevant, an welchem Ort der Welt die Emissionen eingespart und damit gesenkt werden. Die Hauptsache ist, es geschieht überhaupt, denn Klima ist global.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ökostrom-Zertifikate und Gütesiegel – was ist wirklich öko?

Ökostrom ist kein geschützter Begriff. Deshalb ist ein transparenter Umgang mit der Herkunft des Stroms und den Zertifizierungsverfahren wichtig.

Um wirklich sicherzustellen, dass es sich um Ökostrom handelt, gibt es das Herkunftsnachweisregister des Umweltbundeamtes. Dieses Register ist vergleichbar mit einer Geburtsurkunde für Strom. Denn darin wird genau vermerkt, wie und wo der Strom erzeugt wurde. Das bedeutet eindeutig identifizierbare erneuerbare Energiequellen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Hat Ökostrom weniger Leistung als herkömmlich erzeugter Strom?

Ökostrom unterscheidet sich in der Leistung nicht von konventionellem Strom. Alle elektrischen Geräte funktionieren weiterhin genauso wie gewohnt.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Grund- und Ersatzversorgung

Welche Preise gelten für Grund- und Ersatzversorgung?

Die Preise sind in den „Allgemeinen Preisen“ veröffentlicht. Diese Veröffentlichung hat der Gesetzgeber verbindlich geregelt. Sie erfolgt immer mit einer Frist von 6 Wochen vor einem Monatsende.

Unsere aktuellen Preise finden Sie hier

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wann fällt ein Kunde in die Grundversorgung?

Laut Energiewirtschaftsgesetz liegt Grundversorgung dann vor, wenn ein Grundversorgungsvertrag ausdrücklich geschlossen wurde oder durch Entnahme von Energie zustande kommt.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wann endet die Ersatzversorgung?

Die Ersatzversorgung endet, wenn die Energielieferung über einen neu abgeschlossenen Liefervertrag erfolgt, spätestens aber nach 3 Monaten. Sollte der Kunde über 3 Monate hinaus keinen Versorgungsvertrag abgeschlossen haben, erfolgt die automatische Umstellung in die Grundversorgung beim örtlichen Energieversorger.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wer regelt die Grund- und Ersatzversorgung?

Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) regelt die allgemeine Belieferung von Haushaltskunden mit Energie (Strom und Erdgas) in den verschiedenen Netzgebieten. Verantwortlich für die Belieferung ist laut Gesetz das Energieversorgungsunternehmen, das auch zur Durchführung der Grundversorgung verpflichtet ist. Dabei handelt es sich um das Unternehmen, das die in einem Versorgungsgebiet die meisten Kunden hat.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was passiert, wenn ich fremdversorgt bin und mir mein Lieferant gekündigt hat?

Nicht jede Entnahme von Energie führt zwangsläufig zu einem Grundversorgungsvertrag. Voraussetzung ist, dass der Kunde die Entnahme von Energie mit dem Willen begründet, einen entsprechenden Vertrag mit dem Grundversorger schließen zu wollen. Ist ein Kunde bereits vom Grundversorger zu einem fremden Lieferanten gewechselt, sieht der Gesetzgeber darin eine Abweichung. Der Kunde hat mit dem Wechsel in der Vergangenheit zum Ausdruck gebracht, dass er nicht weiter vom Grundversorger versorgt werden möchte. Hier erfolgt die Belieferung automatisch in der Ersatzversorgung. Der Kunde kann ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist  - sowohl im Regelfall beim zuständigen Grundversorger als auch bei einem Mitbewerber - einen neuen Liefervertrag abschließen. Fragen beantwortet Ihnen unser Kundenservice-Team in der Bismarckstraße.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wer fällt unter diese Regelung?

Grundversorgung: Bundesweit alle Haushaltskunden und kleinere Gewerbekunden (Letztverbraucher gem. § 3 Nr. 22 EnWG) mit einem Jahresverbrauch bis zu 10.000 kWh, die keinen Sondertarif mit dem örtlichen Energieversorger abgeschlossen haben.

Die Ersatzversorgung gilt immer dann, wenn mit dem Haushaltskunden kein Grundversorgungsvertrag besteht. Darunter können auch kleinere und große Gewerbekunden fallen, sofern sie ihre Energie aus der Niederspannung oder Niederdruck beziehen. Sie gilt für maximal 3 Monate.

Ausschlaggebend ist also, dass es sich um einen vertragslosen Zustand handelt. Somit fallen auch Kunden in die Ersatzversorgung, die bewusst keinen Liefervertrag abschließen, z. B. um die größte Flexibilität zu haben.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Warum wurde eine solche gesetzliche Regelung geschaffen?

Der Gesetzgeber stellt damit sicher, dass beispielsweise im Falle einer Insolvenz eines Lieferanten die Versorgung für die Kunden auch weiterhin (3 Monate durch den Grund- und Ersatzversorger) sichergestellt wird. Damit hat der Kunde ausreichend Zeit, sich einen neuen Lieferanten zu suchen oder einen neuen Strom- bzw. Erdgasliefervertrag mit dem örtlichen Energieversorger abzuschließen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Miet-Heizung

Wie lange läuft ein Wärme Mietvertrag bei der SWK?

Die Vertragslaufzeit beträgt 10 Jahre.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Heizung ist die Beste für mich?

Die beste Heizung zu finden ist gar nicht so einfach. Unsere Experten stehen Ihnen aber zur Seite und beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Beratung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Mit welchem Installateur/Heizungsbauer arbeitet die SWK?

Wir arbeiten mit dem Installateur/Heizungsbauer Ihrer Wahl oder suchen für Sie einen geeigneten Fachbetrieb. Voraussetzung ist, dass dieser einen 24 Stunden Notdienst anbietet. Wenn dies der Fall ist steht einer Zusammenarbeit nichts im Weg und Ihr Wunsch Installateur/Heizungsbauer wird von uns auch für die Dauer des Vertrages für Ihre Wartungs- und Reparaturarbeiten beauftragt.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie lange dauert es, bis die Heizung Betriebsbereit ist?

Dies ist von vielen Faktoren abhängig, kann aber je nach Contracting-Art und Wunsch auch innerhalb von 14 Tagen erfolgen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
In welcher Bau Phase muss ich mich bei SWK melden?

So früh wie möglich! Bei einem Neubau muss die Art der Beheizung bereits im Bauantrag enthalten sein. Je früher wir in Ihr Projekt kommen, desto besser können wir diese zusammen mit Ihnen und Ihrem Installateur/Heizungsbauer umsetzen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie hoch ist der Grundpreis?

Die Höhe des Grundpreises ist von mehreren Faktoren wie z.B. der vereinbarten abgenommen Leistung und dem Umfang der Wärme Contracting Lösung abhängig. Dieser wird zum Vertragsbeginn festgelegt und verändert sich während der Vertragslaufzeit nicht.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie berechnet sich der Arbeitspreis?

Der Arbeitspreis wird jedes Jahr zum 01.01. ,nach einer im Vertrag vereinbarten Preisgleitklausel bestimmt. Durch diese ist unseren Kunden möglich die Entwicklung des Arbeitspreises, transparent, mit Hilfe der Datenbanken des Statistischen Bundesamtes nachzuvollziehen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was passiert wenn die Heizung ausfällt?

Bei einem Ausfall der Heizung, wird nach Eingang der Störungsmeldung bei uns, ein von uns beauftragter Installateur/Heizungsbauer informiert der die Heizung schnellstmöglich wieder in Betrieb setzt. Dies geschieht 24/7. Innerhalb der Vertragslaufzeit für Sie als Contracting-Kunde kostenfrei.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was passiert nach dem Ablauf der Wärmecontracting Vertrags?

Nach dem Ende der Vertragslaufzeit kann eine einvernehmliche Regelung getroffen werden, wie z.B. Übernahme der Anlage in den Besitz des Kunden oder deren Ausbau.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Versorgungssicherheit Erdgas 2022

Haben die SWK Stadtwerke Kaiserslautern ausreichend Energiemengen beschafft und können sie die Lieferverpflichtungen erfüllen?

Wie sich die Gaspreise kurz-, mittel- und langfristig entwickeln, kann niemand zuverlässig prognostizieren. Sicher ist: Als Kunde der SWK Stadtwerke Kaiserslautern profitieren Sie von unserer nachhaltigen Beschaffungsstrategie, die auf einen breiten Liefermix setzt und die Energiemengen zu einem hohen Anteil langfristig im Voraus beschafft.

Allerdings können auch wir uns dauerhaften Preissteigerungen nicht entziehen. Sie können sich allerdings sicher sein, dass die SWK Stadtwerke Kaiserslautern ihre Angebote seriös kalkulieren und Anstrengungen unternehmen, die Preisspitzen für die Kundinnen und Kunden abzufedern.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was passiert, wenn Russland die Lieferungen nach Deutschland reduziert oder gar einstellt?

Auch wenn unsere Stadtwerke ihr Erdgas nicht unmittelbar aus Russland beziehen, sondern über Zwischenhändler einkaufen, besteht Abhängigkeit. Russland liefert mehr als 50 Prozent des in Deutschland verbrauchten Erdgases.

Würden die russischen Erdgas-Lieferungen nach Europa gestoppt werden, wäre das eine große Herausforderung für die Energieversorgung in Deutschland und für die Versorgungssicherheit. Aber die deutsche Energiewirtschaft und die Politik sind vorbereitet. Zum einen fließt Erdgas aus unterschiedlichen Lieferländern nach Deutschland. Nach Russland sind Norwegen und die Niederlande die wichtigsten Quellen. Zudem werden aktuell neue Importmöglichkeiten geprüft und geschaffen sowie die Versorgung weiter diversifiziert. Um unabhängiger von russischem Gas zu werden, plant die Bundesregierung die zeitnahe Errichtung eines LNG-Anlandepunktes für verflüssigtes Erdgas. Dadurch könnten zusätzliche Gasmengen, beispielsweise aus den USA, bezogen werden.

Und natürlich ist Deutschland keine Insel, sondern Teil eines europäischen Erdgas-Versorgungsystems, in dem sich die EU-Staaten im Bedarfsfall gegenseitig unterstützen. Sollte kurzfristig der Gasfluss aus Russland gestoppt werden, können Liefermengenschwankungen zudem über Erdgasspeicher aufgefangen werden. Deutschland verfügt über die größten Erdgasspeicherkapazitäten Europas.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was lässt sich tun, wenn das Geld in der Haushaltskasse knapp zu werden droht und die Energiekosten nicht mehr bewältigbar erscheinen?

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Aufwände und Kosten stets sorgfältig im Blick zu haben. Überprüfen Sie dafür regelmäßig Ihre Zählerstände, wieviel Energie Sie verbrauchen und ob Ihr Abschlag noch richtig kalkuliert ist. Um unerwartet hohen Nachzahlungen vorzubeugen, sollten Sie rechtzeitig Ihre Abschläge anpassen lassen. Meist fällt es leichter, die laufenden Kosten etwas nach oben zu korrigieren – statt plötzlich eine nicht eingeplante, hohe Nachzahlung schultern zu müssen. Wir von den SWK Stadtwerken Kaiserslautern beraten Sie gerne, ob und in welcher Höhe eine Abschlagsanpassung sinnvoll ist. Wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice unter Telefon 0631 8001-1200 oder per E-Mail an kundenservice@swk-kl.de.

Grundsätzlich gilt: Rechnungen und Abschläge müssen pünktlich bezahlt werden. Zahlungen für Strom, Heizung und Miete sollten immer Vorrang haben und vor allen anderen Rechnungen beglichen werden. Uns ist allerdings sehr wohl bewusst, dass manche Umstände dies erschweren können und gerade die aktuelle Situation eine besondere Herausforderung für viele Haushalte darstellt. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Zahlungsschwierigkeiten haben. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie helfen die SWK Stadtwerke Kaiserslautern bei Zahlungsschwierigkeiten?

Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern sind für Sie da und gemeinsam finden wir eine Lösung: Kommen Sie möglichst frühzeitig auf uns zu – am besten, bevor es zur ersten Zahlungsverzögerung kommt. Einvernehmlich lassen sich kurzfristig Zahlungsaufschübe und / oder Ratenzahlungen vereinbaren und mittelfristig Energiesparmöglichkeiten aufzeigen.

Ganz wichtig zu wissen: Falls Sie, aus welchen Gründen auch immer, in Zahlungsverzug geraten, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, bevor weitere Schritte eingeleitet werden. Wichtig ist, dieses Angebot anzunehmen und das Gespräch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu suchen. Gemeinsam – gegebenenfalls auch unter Einbindung externer Beratungs- oder Förderstellen sowie Sozialverbänden und -einrichtungen - lassen sich immer einvernehmliche Lösungskonzepte entwickeln, bevor sich die Situation verkompliziert und unnötige und teure Zusatzaufwände entstehen – oder eine Sperrung droht.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was kann getan werden, um den steigenden Energiekosten entgegenzuwirken?

Die jüngsten Energiepreissteigerungen sind vor allem auf marktbedingte Ursachen zurückzuführen, nämlich eine steigende Nachfrage und ein begrenztes Angebot. Gleichzeitig machten Steuern, Abgaben und Umlagen 2021 durchschnittlich 40 Prozent des Strompreises in Deutschland für Privatkunden aus.

Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern begrüßen vor diesem Hintergrund die von der Bundesregierung angekündigten Entlastungen, insbesondere den Wegfall der EEG-Umlage in der zweiten Jahreshälfte 2022. Dadurch wird ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von rund 3.500 kWh um rund 150 Euro pro Jahr entlastet.

Vor allem Haushalte mit niedrigem Einkommen leiden unter steigenden Energiepreisen, da sie einen hohen Anteil ihres Einkommens für Strom, Heizung und Mobilität aufwenden müssen. Hier sind weitere sozialpolitische Maßnahmen erforderlich, um besonders schützenswerte Verbraucher zu entlasten. Die Einführung eines Heizkostenzuschusses war ein erster richtiger Schritt, der allerdings durch weitere Maßnahmen ergänzt werden muss.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Auswirkung hat der Krieg in der Ukraine auf die Preisentwicklung in Deutschland?

Für die Bürgerinnen und Bürger aber auch Gewerbebetriebe und Industrie ist Energie in den letzten Monaten bereits deutlich teurer geworden. Das lag vor allem daran, dass die weltweite Nachfrage nach Energie stark angestiegen und das Angebot nicht entsprechend mitgezogen ist.

Grundsätzlich gilt: Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern haben die vertraglich vereinbarten Energiemengen für ihre Kunden beschafft und erfüllen selbstverständlich die Lieferverpflichtungen.

Diese extreme Marktsituation stellt auch die Verantwortlichen unserer Stadtwerke vor Herausforderungen. Die Beschaffungskosten, die alle Energieversorger für Strom und Gas zahlen müssen, sind in den vergangenen Monaten geradezu explodiert. Am Spotmarkt, auf dem kurzfristig Energie beschafft wird, musste für Erdgas im Jahresdurchschnitt 2021 rund das Dreifache des Vorjahrespreises bezahlt werden – beim Strom deutlich mehr als das Doppelte. Im europäischen Durchschnitt stieg der Erdgasgroßhandelspreis innerhalb eines Jahres sogar um über 500 Prozent.

Aktuell wirken die geopolitischen Entwicklungen als Verstärker: Sollte sich aufgrund des Krieges in der Ukraine das Angebot verknappen, werden die Preise für Energie weiter ansteigen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Bedeutung haben Gasheizungen für den deutschen Wärmemarkt?

Rund 50 % der deutschen Haushalte nutzen derzeit den Energieträger Gas, um ihren Wärmebedarf zu decken. Eine Trendwende dieser hohen Marktbedeutung ist aktuell nicht zu erkennen: 70 Prozent der 2021 neu installierten Heizungen werden mit Erdgas betrieben. Die Bedeutung von Gas sieht auch die Bundesregierung. Auf der Internetseite des Bundeswirtschaftsministeriums heißt es dazu: „Auch in den nächsten Jahren wird Erdgas einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung in Deutschland leisten.“

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie stellt sich denn die langfristige Versorgungssituation Deutschlands mit Gas dar? Gibt es auch in den nächsten Jahren noch genügend Gas, damit es in Deutschlands Wohnzimmern warm bleibt?

Hier kommen mehrere Entwicklungen positiv zum Tragen. Zum einen gewinnt LNG-Gas (flüssiges Erdgas, das mit Spezialtankschiffen transportiert wird) mehr und mehr an Bedeutung. LNG-Gas stammt unter anderem aus Nordamerika, Australien oder Katar. Zur Einordnung: Lag das weltweite Handelsvolumen dieser Gasform 1995 noch bei unter 100 Milliarden Kubikmeter pro Jahr, wurden davon 2019 fast 500 Milliarden Kubikmeter pro Jahr verschifft – Tendenz steigend.

Zum anderen hat die deutsche Gaswirtschaft und auch wir schon vor längerem die Weichen für eine Gasversorgung 2.0 gestellt: Zum einen, um die Abhängigkeit von externen Lieferquellen zu reduzieren - aber vor allem auch aus Klimaschutzgründen.

Der klimafreundliche Energieträger Erdgas – speziell im Vergleich zu Öl – wird sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten Schritt für Schritt zum klimaneutralen Gas aus nachhaltigen, europäischen Quellen wandeln. Die Beimischung klimaneutraler Gase in das Gasverteilnetz ist bereits heute gängige Praxis und wird in der Zukunft massiv ausgebaut werden. Die großen Heizungsbauer arbeiten an neuen gasbasierten Heiztechnologien, die komplett mit CO2-neutralen Wasserstoff betrieben werden können.

Die gute Nachricht ist, dass die bestehenden Verteilnetze und Anlagen auch für klimaneutrale Gase geeignet sind. Das hat Vorteile nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Versorgungssicherheit. Und das, ohne dass dabei die bewährten Qualitäten von Gas, also Komfort, Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit auf der Strecke bleiben! Wir haben die Weichen hierfür mit der Modernisierung unseres Heizkraftwerks bereits gestellt.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ist die Energieversorgung bei uns in der Region durch die weltpolitische Entwicklung gefährdet?

Es muss sich aktuell niemand Sorgen machen, dass demnächst kein Strom mehr aus den Leitungen kommt oder die Wohnzimmer plötzlich kalt werden. Durch die aktuellen Entwicklungen im Ukrainekrieg und die Sanktionen erwarten wir - Stand heute - keine direkten Auswirkungen für die Energieversorgung in Kaiserslautern.

In Engpasssituationen greifen in Europa Sicherungsmechanismen. Aktuell gibt es jedoch keine Anzeichen für eine Gasmangellage. Für den Ernstfall ist jedoch vorgesorgt: In Deutschland regelt der „Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland“ die Versorgung im Krisenfall. Dieser ermöglicht deutschen Behörden bei gravierenden Marktverwerfungen und Versorgungskrisen weitreichende Eingriffe in den Markt, um die Gasversorgung in Deutschland zu sichern.

Konkret bedeutet das, dass auf Basis gesetzlicher Vorgaben dann die Fern- und Verteilnetzbetreiber sicherstellen, dass die Versorgung von geschützten Kunden zu jeder Zeit gewährleistet ist. Das bedeutet, dass auch im Notfall Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und alle Privatkunden weiter mit Gas beliefert werden. Sind Kürzungen nicht mehr zu vermeiden, werden zum Beispiel als erstes nicht systemrelevante Gaskraftwerke vom Netz genommen, um die Nachfrage nach Gas zu reduzieren. Kurzum: Selbst in extremen Notfall-Situationen wird es in deutschen Wohnzimmern warm bleiben!

Die aktuelle Lage ist keine Frage, die ein Stadtwerk allein vor Ort beurteilen, bewerten oder auch bewältigen kann. Dies ist eine bundesweite Sonderlage. Unsere Stadtwerke sind – wie viele regionale Energieversorger und kommunale Stadtwerke - in zahlreichen starken Verbänden organisiert. Diese beschäftigen sich aktuell intensiv mit den Auswirkungen der Ukraine-Krise und beobachten sowie bewerten die Lage für ihre Mitglieder regelmäßig entlang der bestehenden Vorsorgepläne neu. Die gesamte Energiewirtschaft steht über diese Verbände in engem Austausch mit den jeweiligen Landesregierungen sowie der Bundesregierung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ist durch das vorläufige Aus von Nord Stream 2 die Erdgasversorgung Deutschlands gefährdet?

Der vorläufige Stopp des Nord-Stream-2-Projekts hat derzeit keine Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit Deutschlands. Bis jetzt ist noch kein einziger Kubikmeter Erdgas durch Nord Stream 2 nach Deutschland geliefert worden. Von daher fallen durch den Stopp des Zertifizierungsverfahrens auch keine Gasmengen aus.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche weiteren Maßnahmen sind geeignet, die Energie-Preisexplosion zu stoppen?
  • Absenkung der Stromsteuer:
    Würde die deutsche Stromsteuer auf das europarechtlich zulässige Mindestmaß abgesenkt, würden davon alle Verbraucherinnen und Verbraucher ganz direkt profitieren - auch jene, die nicht über staatliche Transfersysteme erreicht werden können. Noch einmal zur Erinnerung: Im Haushaltskundenbereich machten 2021 beim Strom Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen mittlerweile einen Preisanteil von rund 40 Prozent aus.

  • Rückgabe der Mehrwertsteuer-Mehreinnahmen bzw. grundsätzliche Absenkung der Mehrwertsteuer auf Energie-Produkte:
    Über die Mehrwertsteuer erhält der Staat bei jeder Kostensteigerung im Energiebereich automatisch auch mehr Steuereinnahmen, die wiederum die Bruttokosten für die Verbraucher erhöhen.
    Nach BDEW-Schätzungen wird dem Bund 2022 wohl über die Steuern und Abgaben des Energiebereichs circa 2,5 Milliarden Euro zusätzlich in die öffentlichen Kassen fließen. Hier würde es die Verbraucher deutlich entlasten, würde der Staat auf diese Mehreinnahmen verzichten.
    Die Möglichkeiten der Ausgestaltung sind dabei vielfältig – denkbar wäre z.B. die Absenkung der Mehrwertsteuer im Energiebereich – analog zum Vorgehen der befristeten Absenkung der Mehrwertsteuer im zweiten Halbjahr 2020‎ im Zuge des Corona-Konjunkturpakets. Die IT-Systeme auf Seiten der Energieversorger sind hierfür vorbereitet und die Absenkung kann so unmittelbar an die Kunden weitergegeben werden.
    Überdies sollte in diesem Zusammenhang die Frage erörtert werden, warum die Mehrwertsteuer auf Energieprodukte, die zur Grundversorgung gehören, überhaupt 19% beträgt. Wie bei Grundnahrungsmitteln auch sollten Energieprodukte vielmehr dauerhaft mit einem Mehrwertsteuersatz von 7% behandelt werden.

  • Weitere sozialpolitische Maßnahmen:
    Die geplanten Kinderzuschläge und Heizkostenzuschüsse für bedürftige Haushalte sind gute und zielführende Ansätze – aber auch darüber hinaus sollte der Staat weitere Hilfs- und Unterstützungsprogramme initiieren.

  • Unterstützung der Unternehmen:
    Für energieintensive Unternehmen in Deutschland stellt die Energiekostenentwicklung eine gewaltige Herausforderung dar. Hier sollte der Staat zur Sicherung von Unternehmensexistenzen und Arbeitsplätzen schnell geeignete Sonderhilfen gewähren. Energieversorgungsunternehmen gelten als systemrelevant und sollten daher ebenfalls gegen Schieflagen aufgrund kurzfristiger Preisausschläge geschützt werden. Dabei geht es vor allem auch um die Sicherung der Liquidität bei steigenden Preisen für Rohstoffmengen, Ausfallverpflichtungen und Sicherheiten bei Terminhandelsgeschäften. Denn nur so können Energieversorger angesichts der Risiken für die Versorgungssicherheit ihre Leistungen für die Daseinsvorsorge erbringen.

  • Bessere Nutzung der vorhandenen Biogasanlagen und schnelle Erschließung weiterer Biogaspotenziale:
    Aktuell gibt es in Deutschland rund 9.600 Biogasanlagen. Der größte Teil hiervon wird aktuell über das EEG gefördert und das Biogas vor Ort direkt verstromt. An das Gasnetz angeschlossen sind hingegen nur rund 240 Anlagen. Vor dem Hintergrund der Versorgungssicherheit sollten deutlich mehr Biogasanlagen an das Gasnetz angeschlossen werden. So wird der Gasbezug weiter diversifiziert und der Importbedarf reduziert. Dies könnte relativ schnell erfolgen und große Energiemengen nachhaltiges und regional erzeugtes Biogas zum Heizen bereitstellen.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Versorgungssicherheit Erdgas: Notfallplan Gas

Wer zählt zu den geschützten Kunden?

Durch den Notfallplan Gas soll auch im Krisenfall die Versorgung gesichert werden. Dabei steht die Versorgung besonders geschützter Kunden im Vordergrund. Zu den gesetzlich geschützten Kunden gehören alle Haushaltskunden, kleine und mittlere Unternehmen, deren Verbrauch über sogenannte standardisierte Lastprofile gemessen wird, grundlegende soziale Dienste und unter bestimmten Voraussetzungen auch Fernwärmeanlagen, soweit sie Wärme an Haushaltskunden liefern.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was tun, wenn die Energiekosten nicht mehr bewältigbar erscheinen?

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Aufwände und Kosten stets sorgfältig im Blick zu haben. Um unerwartet hohen Nachzahlungen vorzubeugen, haben wir ab Juli Ihre Abschläge geprüft und ggf. angepasst. Meist fällt es leichter, die laufenden Kosten etwas nach oben zu korrigieren – statt plötzlich eine nicht eingeplante, hohe Nachzahlung schultern zu müssen.

Grundsätzlich gilt: Rechnungen und Abschläge müssen pünktlich bezahlt werden. Zahlungen für Strom, Heizung und Miete sollten immer Vorrang haben und vor allen anderen Rechnungen beglichen werden. Uns ist allerdings sehr wohl bewusst, dass manche Umstände dies erschweren können und gerade die aktuelle Situation eine besondere Herausforderung für viele Haushalte darstellt. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Zahlungsschwierigkeiten haben. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was kann getan werden, um den steigenden Energiekosten entgegenzuwirken?

Die Bundesregierung hat im Rahmen der angekündigten Entlastungen zum 1. Juli 2022 den Wegfall der EEG-Umlage beschlossen. Dadurch wird ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von rund 3.500 kWh um rund 150 Euro pro Jahr bei seiner Stromrechnung entlastet.

Letztlich wird auch das Thema Energieeffizienz in Zukunft eine noch größere Bedeutung erhalten. Wir müssen uns wieder deutlich mehr mit dem eigenen Verbrauch beschäftigen. Ein bewusster Umgang mit Energie sollte wieder mehr in den Vordergrund zu rücken. Hierzu beraten wir unsere Kunden umfassend.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Auswirkung hat der Krieg auf die Preisentwicklung in Deutschland?

Für die Bürgerinnen und Bürger aber auch Gewerbebetriebe und Industrie ist Energie in den letzten Monaten bereits deutlich teurer geworden. Das lag vor allem daran, dass die weltweite Nachfrage nach Energie stark angestiegen und das Angebot nicht entsprechend mitgezogen ist. Hinzu kommt jetzt noch die Drosselung der Gaslieferungen aus Russland.

Grundsätzlich gilt: Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern haben die vertraglich vereinbarten Energiemengen für ihre Kunden beschafft. Die Stadtwerke kaufen zwar langfristig ein, mit Jahren an Vorlauf, aber am Markt steigen die Preise derzeit extrem an.

Unsere Stadtwerke bereiten sich darauf vor, sollten künftig die bestellten Mengen von den Vorlieferanten nicht geliefert werden oder die vereinbarten Konditionen nicht eingehalten werden können. Nach Freigabe durch das Wirtschaftsministerium können sich die Fristen, in denen die Preise fürs Gas erhöht werden dürfen, deutlich verkürzen. Vorlieferanten von denen die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Gas beziehen, können so sehr kurzfristig, trotz bestehender Verträge, ihre Preise erhöhen. Das Ausrufen der Alarmstufe ist Voraussetzung für diese Preisänderungsmechanismen, welche im § 24 des Energiesicherungsgesetzes verankert sind.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Haben mögliche Versorgungsengpässe beim Erdgas Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit der Strom- und Fernwärmeversorgung?

Direkte Auswirkungen auf die Stromversorgung können aktuell ausgeschlossen werden. Im Fall einer Gasmangellage könnte von der BNetzA angeordnet werden, dass Gaskraftwerke heruntergefahren werden. Dann springen aber Reservekraftwerke ein, die kurzfristig die benötigten Stromleistung bereitstellen und mit anderen Energieträgern wie z.B. Kohle betrieben werden können. Zum jetzigen Zeitpunkt hat eine Reduktion der Gaslieferung also keine Auswirkungen auf die Stromversorgung in Kaiserslautern.

Für die Sicherstellung der Fernwärme-Versorgung in Kaiserslautern steht uns ein breiter Mix an Energieträgern und Erzeugungsanlagen zur Verfügung, so dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht von einer Einschränkung bei der Wärmeversorgung ausgehen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Folge hat das Ausrufen der Alarmstufe für Verbraucher?

Aktuell ist die Gasversorgung in Kaiserslautern gesichert. Der Notfallplan Gas hat insgesamt drei Stufen und soll die sichere Versorgung der Verbraucherinnen und Verbraucher mit Gas gewährleisten. Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg wurde bereits Ende März die erste Stufe („Frühwarnstufe“) ausgerufen. Wegen der Drosselung der russischen Gas-Lieferungen hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am 23. Juni 2022 die zweite Stufe („Alarmstufe“) ausgerufen.

Wichtig: Aktuell besteht keine Gasmangellage. Die Sorge um die Versorgungssicherheit lässt die Preise für Erdöl, -Gas und Steinkohle jedoch steigen. Mittlerweile fließt immer weniger Erdgas aus Russland nach Europa. Nicht nur unsere Stadtwerke müssen sich auf weiter steigende Energiepreise einstellen, sondern auch alle Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Devise sollte daher lauten: Energie sparen und Rücklagen bilden.

In der Pressemitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums wurde deutlich darauf hingewiesen, dass von dem kurzfristigen Preisanpassungsrecht gem. § 24 Energiesicherungsgesetz (EnSiG) noch kein Gebrauch gemacht wird. Voraussetzungen für diesen Mechanismus ist, dass die Bundesnetzagentur (BNetzA) eine erhebliche Reduzierung der Gasimportmengen nach Deutschland feststellt und die Veröffentlichung im Bundesanzeiger vornimmt.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie stellt sich denn die langfristige Versorgungssituation Deutschlands mit Gas dar?

Hier kommen mehrere Entwicklungen positiv zum Tragen. Zum einen gewinnt LNG-Gas (flüssiges Erdgas, das mit Spezialtankschiffen transportiert wird) mehr und mehr an Bedeutung. LNG-Gas stammt unter anderem aus Nordamerika, Australien oder Katar. Zur Einordnung: Lag das weltweite Handelsvolumen dieser Gasform 1995 noch bei unter 100 Milliarden Kubikmeter pro Jahr, wurden davon 2019 fast 500 Milliarden Kubikmeter pro Jahr verschifft – Tendenz steigend.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie ist die aktuelle Versorgungslage in Deutschland?

Die Versorgung der privaten Haushalte ist gesichert. Die Lage ist aber ernst. Durch das Ausrufen der Alarmstufe sendet die Bundesregierung ein klares Signal an alle Verbraucherinnen und Verbraucher, wo es möglich ist Energie einzusparen. Wir alle – Privathaushalte, Betriebe und Kommunen – können einen Beitrag leisten, die Versorgung im kommenden Winter zu sichern. Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern unterstützen die von der Bundesregierung angestoßenen Initiativen zum Energiesparen und sind Ihr Ansprechpartner zu den Themen Energieeffizienz und Energieeinsparung.

Gleichzeitig treffen die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Vorsorgemaßnahmen und bereiten sich auf eine mögliche Gasmangellage im kommenden Winter vor. Es wurde ein Krisenstab eingerichtet und die Verantwortlichen unserer Stadtwerke sind in engem Austausch mit Behörden und Verbänden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wer hat die Alarmstufe ausgerufen und aus welchen Gründen?

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 23. Juni 2022 die zweite Stufe des Notfallplan Gas ausgerufen, die sogenannte Alarmstufe. Grund hierfür ist, dass Russland die Gasflüsse durch die Pipeline Nord Stream 1 deutlich reduziert hat. Dies hat zu einer Verschlechterung der Gasversorgungslage geführt und das Ausrufen der Alarmstufe erforderlich gemacht. In der Alarmstufe sichern marktbasierte Maßnahmen die Versorgung, z.B. die Umschaltung auf alternative Energieträger oder die Einsparung von Energie.

Mit Ausrufen der Alarmstufe wurde die Grundlage für weitere Gesetze und Verordnungen geschaffen, um die Erdgasversorgung in Deutschland auch zukünftig sicherzustellen. So berät der Bundesrat am 8. Juli 2022 beispielsweise darüber, Erdgas für die Elektrifizierung zu reduzieren und somit Kohlekraftwerke aus der Reserve wieder in Betrieb zu nehmen. Ziel ist es außerdem, die Gasverbräuche mit Perspektive auf den Winter möglichst schon jetzt durch Einsparungen zu reduzieren. Dafür sollen z. B. Anreize zur Gaseinsparung für die Industrie geschaffen werden. Die Einsparungen sollen dazu beitragen, die Füllstände der Gasspeicher zügig weiter zu erhöhen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Wallbox

Muss ich meine Wallbox vor Inbetriebnahme bei meinem Netzbetreiber anmelden?

Ja, das Ortsnetz in Ihrer Straße verfügt nur über eine gewisse Kapazität bzw. Leistung. Durch die Anmeldung Ihrer Wallbox helfen Sie die Netzstabilität zu gewährleisten. Da der Netzbetreiber so frühzeitig erkennen kann ob eine Leitung verstärkt werden muss.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was muss ich beim Anschluss meiner Wallbox beachten?

Wir kümmern uns vollumfänglich um die fachgerechte Installation.  Sollten Sie allerdings die Installation doch selbst übernehmen, ist es wichtig, dass Sie die Ladeleistung Ihrer Wallbox berücksichtigen. Gängig ist in diesem Fall die Nutzung einer CEE-Steckdose, da diese dreiphasig ausgelegt ist. Diese Art der Steckdose ermöglicht es Ihnen 11kW (16 A) bis zu 22kW (32 A) zu laden. Bitte beachten Sie, dass Arbeiten am hauseigenem Stromnetz nur von Fachpersonal ausgeführt werden darf.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie lange dauert die Installation meiner Wallbox durch die SWK?

Die Installation durch unsere Fachinstallateure kann je nach Situation vor Ort bis zu einem halben Tag in Anspruch nehmen. Sie werden eine bessere Einschätzung der tatsächlichen Dauer bekommen sobald wir uns mit Ihnen in Verbindung gesetzt haben und Ihre Situation vor einschätzen können.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wieso erhalte ich als Privatperson momentan keine KFW Förderung mehr für eine Wallbox?

Die Förderung der KFW für private Wallboxen ist seit dem 27.10.2021 ausgeschöpft. Somit erhalten neue Antragsteller keine 900 € Förderung mehr. Davon ausgeschlossen sind bereits gestellte oder bewilligt Anträge.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Ladekarte

Wo kann ich überall mit der SWK Ladekarte laden?

Die Ladekarte ist dem Ladenetzverbund angeschlossen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit an über 120.000 Ladestationen in ganz Deutschland mittles Ihrer SWK Ladekarte zu laden und das zu Ihrem Tarif. Unter https://maps.ladenetz.de/ finden Sie alle verfügbaren Ladesäulen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie bekomme ich eine SWK Ladekarte?

Sie können die Karte für eine einmalige Registrierungsgebühr von 6.99 € ganz einfach über uns online und vor Ort im Kundencenter bestellen. Die Ladekarte wird Ihnen per Post zugesendet. Die weiteren Schritte werden Ihnen im zur Ladekarte beigefügten Infomaterial genau erklärt. Bei Fragen können sich gerne an unseren Kundenservice wenden: Telefon (0631) 8001-1777 Mo bis Fr von 08:00 bis 17:00 Uhr oder jederzeit per E-Mail: ladekarte@swk-kl.de. Wir helfen Ihnen weiter.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie sind die Zahlungsbedingungen?

Ihre Ladegebühren werden monatlich abgerechnet. Es stehen die Zahlungsmöglichkeiten Bankeinzug (Sepa Mandat) oder Kreditkarte zur Auswahl.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie ändere ich meinen Tarif der bei meiner SWK Ladekarte hinterlegt ist?

Haben Sie einen laufenden  Strom- oder Gasvertrag mit der SWK, erhalten Sie von uns einen Freischaltcode für den SWK Kundentarif und laden somit zu einem günstigeren Preis.  Mit Ihrem Zugang zur ladecloud haben Sie die Möglichkeit einen Tarifwechsel vorzunehmen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

E-Mobilität

Wo kann ich überall mit der SWK Ladekarte laden?

Die Ladekarte ist dem Ladenetzverbund angeschlossen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit an über 120.000 Ladestationen in ganz Deutschland mittles Ihrer SWK Ladekarte zu laden und das zu Ihrem Tarif. Unter https://maps.ladenetz.de/ finden Sie alle verfügbaren Ladesäulen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie bekomme ich eine SWK Ladekarte?

Sie können die Karte für eine einmalige Registrierungsgebühr von 6.99 € ganz einfach über uns online und vor Ort im Kundencenter bestellen. Die Ladekarte wird Ihnen per Post zugesendet. Die weiteren Schritte werden Ihnen im zur Ladekarte beigefügten Infomaterial genau erklärt. Bei Fragen können sich gerne an unseren Kundenservice wenden: Telefon (0631) 8001-1777 Mo bis Fr von 08:00 bis 17:00 Uhr oder jederzeit per E-Mail: ladekarte@swk-kl.de. Wir helfen Ihnen weiter.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Muss ich meine Wallbox vor Inbetriebnahme bei meinem Netzbetreiber anmelden?

Ja, das Ortsnetz in Ihrer Straße verfügt nur über eine gewisse Kapazität bzw. Leistung. Durch die Anmeldung Ihrer Wallbox helfen Sie die Netzstabilität zu gewährleisten. Da der Netzbetreiber so frühzeitig erkennen kann ob eine Leitung verstärkt werden muss.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was muss ich beim Anschluss meiner Wallbox beachten?

Wir kümmern uns vollumfänglich um die fachgerechte Installation.  Sollten Sie allerdings die Installation doch selbst übernehmen, ist es wichtig, dass Sie die Ladeleistung Ihrer Wallbox berücksichtigen. Gängig ist in diesem Fall die Nutzung einer CEE-Steckdose, da diese dreiphasig ausgelegt ist. Diese Art der Steckdose ermöglicht es Ihnen 11kW (16 A) bis zu 22kW (32 A) zu laden. Bitte beachten Sie, dass Arbeiten am hauseigenem Stromnetz nur von Fachpersonal ausgeführt werden darf.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie lange dauert die Installation meiner Wallbox durch die SWK?

Die Installation durch unsere Fachinstallateure kann je nach Situation vor Ort bis zu einem halben Tag in Anspruch nehmen. Sie werden eine bessere Einschätzung der tatsächlichen Dauer bekommen sobald wir uns mit Ihnen in Verbindung gesetzt haben und Ihre Situation vor einschätzen können.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wieso erhalte ich als Privatperson momentan keine KFW Förderung mehr für eine Wallbox?

Die Förderung der KFW für private Wallboxen ist seit dem 27.10.2021 ausgeschöpft. Somit erhalten neue Antragsteller keine 900 € Förderung mehr. Davon ausgeschlossen sind bereits gestellte oder bewilligt Anträge.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie ändere ich meinen Tarif der bei meiner SWK Ladekarte hinterlegt ist?

Haben Sie einen laufenden  Strom- oder Gasvertrag mit der SWK, erhalten Sie von uns einen Freischaltcode für den SWK Kundentarif und laden somit zu einem günstigeren Preis.  Mit Ihrem Zugang zur ladecloud haben Sie die Möglichkeit einen Tarifwechsel vorzunehmen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Gasumlage

Welche neuen Umlagen wurden von der Bundesregierung eingeführt?

Um die Versorgung mit Erdgas in Deutschland zu sichern, hat die Bundesregierung Maßnahmen getroffen. Diese sollen dafür sorgen, dass Industrie und Privatkunden im Falle einer Gasmangellage möglichst gut durch die Krise kommen, gleichzeitig kommen damit aber weitere Kosten auf Verbraucherinnen und Verbraucher zu:

 

Was ist die Gasbeschaffungsumlage?

Gasimporteure müssen zurzeit die fehlenden Gasmengen aus russischer Lieferung aus anderen Quellen nachkaufen. Dies geschieht zu sehr hohen Preisen, welche die Gasimporteure nicht weitergeben können. Um dennoch die wichtige Gasversorgung durch die Importeure sicherzustellen und die Importeure vor der Insolvenz zu schützen, hat die Bundesregierung von ihrer Befugnis des Energiesicherungsgesetzes (§ 26 EnSiG) Gebrauch gemacht. Die Mehrkosten für die Ersatzbeschaffungen können nun durch die Gasbeschaffungsumlage weitergegeben werden. Die Umlage ist für alle gleich hoch. Sie soll damit eine faire Verteilung der Lasten auf viele Schultern erlauben. Weitere Ausführungen für die Gründe und das Verhältnis zum gesetzlichen Preisanpassungsrecht nach § 24 EnSiG finden sich auch in dem Fragen-Antworten-Katalog des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Mit der Umlage werden die Mehrkosten für die Ersatzbeschaffung solidarisch verteilt. Die Umlage fließt als Preisbestandteil in den Gaspreis ein und ist zeitlich bis zum 1. April 2024 begrenzt. Durch die lange Laufzeit wird die Möglichkeit geschaffen, die Höhe der Umlage über diesen Zeitraum zu verteilen und damit zu begrenzen.

 

Was ist die Gasspeicherumlage?

Mit Blick auf die Gas-Versorgungssicherheit hat die Bundesregierung ein Gesetz beschlossen, das konkrete Mindestfüllstände der Gasspeicher an bestimmten Stichtagen vorgibt. Dies soll dazu beitragen, dass im Winter auch bei dem Ausfall von Gasimporten die Gasversorgung in Deutschland gesichert ist. Die Verantwortung zum Erreichen der Füllstandsvorgaben der Gasspeicher liegt primär bei den Speicherbetreibern und Speichernutzern. Die dafür bis zum 1. April 2025 anfallenden Kosten werden über die sogenannte Gasspeicherumlage finanziert. Diese Umlage fließt als Preisbestandteil in den Gaspreis ein, wodurch die entstehenden Mehrkosten solidarisch verteilt werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Preisentwicklung Erdgas – November 2022

Was lässt sich tun, wenn das Geld in der Haushaltskasse knapp zu werden droht und die Energiekosten zum Problem werden?
  • Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kosten stets sorgfältig im Blick zu haben. Überprüfen Sie dafür regelmäßig Ihre Zählerstände, wieviel Energie Sie verbrauchen und ob Ihr Abschlag noch richtig kalkuliert ist. Meist fällt es leichter, die laufenden Kosten etwas nach oben zu korrigieren – statt plötzlich eine nicht eingeplante, hohe Nachzahlung schultern zu müssen.
     
  • Um unerwartet hohen Nachzahlungen vorzubeugen, haben wir Ihre Abschläge bereits angepasst.
     
  • Grundsätzlich gilt: Rechnungen und Abschläge müssen pünktlich bezahlt werden. Zahlungen für Strom, Heizung und Miete sollten immer Vorrang haben und vor allen anderen Rechnungen beglichen werden. Uns ist allerdings sehr wohl bewusst, dass manche Umstände dies erschweren können und gerade die aktuelle Situation eine besondere Herausforderung für viele Haushalte darstellt. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Zahlungsschwierigkeiten haben. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie entwickeln sich aktuell die Gaspreise und welche Auswirkungen hat dies auf die Kundinnen und Kunden der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG?
  • Die Preise für Erdgas auf den europäischen Energiemärkten sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Innerhalb eines Jahres haben sich die Preise für die Erdgasbeschaffung mehr als verfünffacht – das gab es bisher noch nie. Grund dafür sind reduzierte Gaslieferungen aus Russland.
  • Expertinnen aus Politik und Energieverbänden gehen beim Erdgas auch für die kommenden Monate von einem höheren Preisniveau aus. In diesem herausfordernden Marktumfeld haben zahlreiche Discountanbieter die Belieferung ihrer Kunden bereits kurzfristig eingestellt bzw. sind in die Insolvenz gegangen.
  • Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG stehen für eine zuverlässige Versorgung ihrer Kundinnen und Kunden. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Beschaffungspreise und neuer gesetzlicher Umlagen auf den Gaspreis sind wir allerdings gezwungen, den Erdgaspreis zum 1. November 2022 erneut anzuheben.

Konkret bedeutet das für einen Durchschnittshaushalt (20.000 kWh/Jahresverbrauch, in unserem beliebtesten Tarif SWK garant) pro Monat Mehrkosten in Höhe von rund 90 €.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann ich meinen Abschlag individuell anpassen?
  • Die Preise für Strom und Gas kennen aktuell leider nur eine Richtung: Steil nach oben. Daher empfehlen wir unbedingt, den Abschlag nicht zu senken, denn jeder Monat mit zu geringem Abschlag erhöht die Nachzahlung bei der Jahresrechnung.
  • Denken Sie bei einer Anpassung des Abschlages auch immer daran, Ihren Dauerauftrag entsprechend anzupassen.
  • Gerne beraten wir Sie zu Ihrer optimalen Abschlagshöhe aber auch persönlich
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Warum wurde die durch die Bundesregierung geplante Mehrwertsteuersenkung auf Erdgas (Gesetzesentwurf) im aktuellen Abschlagsplan nicht berücksichtigt?
  • Grundsätzlich dürfen veränderte Bruttowerte erst nach Wirksamwerden der Mehrwertsteuersenkung weitergegeben werden. Das bedeutet, der Gesetzesentwurf der zur Entlastung der steigenden Gaspreise in Form einer Mehrwertsteuerreduzierung auf 7 % geplant ist, muss erst in Kraft gesetzt werden.
  • Selbstverständlich wird diese Reduzierung nach Wirksamwerden in Ihrer nächsten Jahresverbrauchsabrechnung voll berücksichtigt.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie informieren die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG ihre Kundinnen und Kunden?
  • Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG haben alle Kunden in den Sondertarifen persönlich in einem Anschreiben über die Preisänderungen informiert. Außerdem finden Sie Veröffentlichungen auf unserer Website. Fragen beantwortet der Kundenservice telefonisch, per E-Mail sowie im Kundencenter in der Bismarckstraße.

    SWK Kundenservice-Center
    Bismarckstraße 14
    67655 Kaiserslautern
    Öffnungszeiten
    Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr
    Tel.: (0631) 8001-1200
    Fax: (0631) 8001-1000
    E-Mail: kundenservice@swk-kl.de
     
  • Auf eines können sich die Kundinnen und Kunden der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG verlassen: Wir beobachten die Preisentwicklungen sehr genau und geben Preissenkungen selbstverständlich direkt an unsere Kundinnen und Kunden weiter.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Zu welchen Mehrbelastungen führt die Gasspeicherumlage nach § 35e EnWG für die Gaskunden?
  • Um genügend Gas für den Winter vorrätig zu haben, werden aktuell die deutschen Erdgasspeicher mit Hochdruck gefüllt. Die Kosten für die Befüllung der Speicher werden auf alle Gaskunden umgelegt. Dafür wird die neue Gasspeicherumlage nach § 35e EnWG zum 1. Oktober 2022 eingeführt.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie können die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG bei Zahlungsschwierigkeiten helfen
  • Wir sind für Sie da und finden gemeinsam eine Lösung. Einvernehmlich lassen sich kurzfristig Zahlungsaufschübe und / oder Ratenzahlungen vereinbaren und mittelfristig Energiesparmöglichkeiten aufzeigen.
     
  • Ganz wichtig zu wissen: Falls Sie, aus welchen Gründen auch immer, in Zahlungsverzug geraten, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, bevor weitere Schritte eingeleitet werden. Bei Nichtbezahlung von Energierechnungen oder monatlichen Abschlägen drohen nämlich zusätzliche Kosten durch Beantragung von Mahnbescheiden, Gerichtskosten sowie Inkasso- und Sperrgebühren.
     
  • Wichtig ist, dieses Gesprächsangebot anzunehmen. Gemeinsam – gegebenenfalls auch unter Einbindung externer Beratungs- oder Förderstellen sowie Sozialverbänden und -einrichtungen - lassen sich einvernehmliche Lösungen entwickeln, bevor unnötige Kosten entstehen – oder eine Sperrung droht.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche neuen Umlagen wurden von der Bundesregierung eingeführt?

Um die Versorgung mit Erdgas in Deutschland zu sichern, hat die Bundesregierung Maßnahmen getroffen. Diese sollen dafür sorgen, dass Industrie und Privatkunden im Falle einer Gasmangellage möglichst gut durch die Krise kommen, gleichzeitig kommen damit aber weitere Kosten auf Verbraucherinnen und Verbraucher zu:

  • Gasspeicherumlage: Um für einen russischen Lieferstopp gewappnet zu sein, werden aktuell die deutschen Erdgasspeicher mit Hochdruck gefüllt. Das Energiespeichergesetz schreibt vor, dass bis Anfang November die Speicher nahezu voll sein müssen. Die Kosten für die Befüllung der Speicher werden auf alle Gaskunden umgelegt und dafür die neue Gasspeicherumlage zum 1. Oktober 2022 eingeführt, die von allen Gaskunden getragen wird, um die Versorgung im nächsten Winter zu sichern. Aktuell beträgt die Gasspeicherumlage ab 1. Oktober 2022 0,059 ct/kWh und kann zum 1. Januar 2023 erstmals wieder angepasst werden. Die Höhe der Gasspeicherumlage soll dann – abweichend von der zunächst vorgesehenen dreimonatigen Periode- grundsätzlich alle sechs Monate neu kalkuliert und spätestens sechs Wochen vor der jeweiligen Umlageperiode auf der Internetseite des Marktgebietsverantwortlichen veröffentlicht werden. Ausnahme ist – wie oben erwähnt - die dreimonatige Rumpfperiode mit Beginn am 1. Oktober 2022 sowie eine ebenfalls dreimonatige Periode vor Auslaufen der gesetzlichen Regelungen, beginnend am 1 Januar 2025. Im Zeitraum dazwischen wird die Umlageperiode also jeweils am 1. Januar und 1. Juli beginnen.
  • Gas-Sicherungsumlage nach § 26 EnSiG (Gas-Beschaffungsumlage): Russland liefert weniger Gas, deshalb müssen viele Gasimporteure kurzfristig teuren Ersatz beschaffen – was diese in finanzielle Schwierigkeiten bringt. Damit die Unternehmen nicht insolvent gehen und die Versorgung weiter gesichert ist, führt die Bundesregierung zum 1. Oktober 2022 eine Umlage nach der Verordnung nach § 26 EnSiG ein. Aktuell beträgt die Gasbeschaffungsumlage ab 1. Oktober 2022 2,419 ct/kWh. Die Höhe der Umlage ist zunächst für mindestens 3 Monate festgesetzt. Somit kann erstmals zum 1. Januar 2023 die Höhe der Umlage angepasst werden. Die Saldierungsperiode (Zeitraum, in dem die Gasbeschaffungsumlage erhoben wird), beginnt am 1. Oktober 2022, 6:00 Uhr und endet am 1. April 2024, 6:00 Uhr.
  • Bilanzierungsumlage: Die Bilanzierungsumlage wird für die Regelung der Ein- und Ausspeisemengen im jeweiligen Marktgebiet fällig (Bilanzierung, Beschaffung, etc.). Dieser Ausgleich an Energiemengen ist existenziell, damit die Systemstabilität des gesamten Gasnetzes gewährleistet wird. Regelenergie wird also benötigt, um je Stunde tatsächliche physische Differenzen zwischen Ein- und Ausspeisung ausgleichen zu können. D.h. es wird Energie gekauft oder verkauft. Ergibt sich am Ende des Gastages eine Differenz aus dem Saldo der Ein- und Ausspeisungen so wird diese mit der Ausgleichsenergie berechnet. Zur Deckung des zu erwartenden Fehlbetrages aus dem Einsatz von Regel- und Ausgleichsenergie wird eine Bilanzierungsumlage erhoben. Die zuständigen Marktgebietsverantwortlichen der Trading Hub Europe (THE) bzw. vormals GASPOOL und Net Connect Germany prognostizieren aus den Erlösen und Kosten der Gaszu- bzw. Gasverkäufe den Satz der Bilanzierungsumlage getrennt für Haushaltskunden ohne Leistungsmessung (SLP) und leistungsgemessenen Lieferstellen (RLM) für die Zukunft. Die Höhe der aktuellen Umlage wird jeweils zum 1. Oktober eines jeden Jahres angepasst und 6 Wochen vorher veröffentlicht.

    Im letzten Jahr lag diese Umlage bei 0 ct/kWh. Ab dem 1. Oktober beträgt diese nun für SLP-Kunden 0,57 ct/kWh und für RLM-Kunden 0,39 ct/kWh. Sie gilt bis 1. Oktober 2023.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie funktioniert die Umlage nach §26 EnSiG?
  • Die neu geschaffene Umlage nach §26 EnSiG ermöglicht es Gasimporteuren, von denen Energieversorger wie die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG ihr Gas beziehen, den Großteil ihrer massiv gestiegenen Einkaufspreise weiterzugeben.
     
  • Die Umlage wird von allen Gaskunden in Deutschland gleichermaßen getragen. Das bedeutet, dass jede Kilowattstunde Gas, die in Deutschland verbraucht wird, mit demselben Betrag beaufschlagt wird.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Weshalb hat die Bunderegierung die neue Umlage nach §26 EnSiG eingeführt?
  • Deutschland befindet sich aktuell in einer Gaskrise. Gas ist zu einem knappen Gut geworden, die Preise sind regelrecht explodiert.
  • Weil zugesagte russische Gasmengen ausbleiben, müssen Gasimporteure die fehlenden Erdgasmengen kurzfristig zu deutlich höheren Kosten ersatzweise am sogenannten Spotmarkt beschaffen.
  • Für den aktuellen Krisenfall gibt die Bundesregierung die Weitergabe dieser Kosten per Umlage an alle Gaskunden vor. So wird verhindert, dass Energieversorger insolvent gehen und es im großen Stil zu Versorgungsausfällen kommt.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Preisentwicklung Erdgas – Wegfall der Gasbeschaffungsumlage

Wie wirken sich diese Neuerungen auf meinen Abschlag aus?
  • Die im September 2022 für die Monate November und Dezember verschickten Abschlagspläne sind ungültig.
  • Eine erneute Neukalkulation für die beiden Monate November und Dezember konnten wir aus Zeitgründen nicht umsetzen. Das bedeutet für Sie, dass ihr ursprünglicher Abschlagsplan – der vor der Einführung der Gasumlage galt - weiter gültig ist. Unsere Kunden erhalten diesen Abschlagsplan zur besseren Übersicht nochmal mit unseren Schreiben Mitte November.
  • Für das Jahr 2023 wird Ihnen mit der nächsten Jahresverbrauchsabrechnung ein neuer Abschlagsplan zugestellt. Dieser Abschlagsplan basiert auf Ihrem Verbrauch sowie den aktuellen Preisen unter Berücksichtigung der zum Zeitpunkt der Erstellung geltenden gesetzlichen Regelungen.
  • Wir werden selbstverständlich alle preissenkenden Maßnahmen des Abwehrschirms 1:1 automatisch umsetzen.
  • Der aktuelle Entwurf der Bundesregierung zur Gaspreisbremse sieht einen Entfall des Dezemberabschlags vor. Sobald die Regelungen final verabschiedet sind, werden diese von SWK an Sie weitergegeben.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Muss ich als Kundin oder Kunde aktiv werden?
  • Sie müssen den Zählerstand nicht ablesen. Ihr Verbrauch wird auf Basis der vorliegenden abgelesenen oder rechnerisch ermittelten Werte dem zu berücksichtigenden Zeitraum zugeordnet. Möchten Sie Ihren Zählerstand trotzdem mitteilen, können Sie dies ganz einfach über unser Kundenportal oder die SWK-App erledigen.
  • Ein Widerspruch gegen die unter Berücksichtigung der Gasumlage veröffentlichten Preise oder Abschlagspläne müssen Sie nicht einlegen. Die Weitergabe aller Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung erfolgt automatisch für alle Kundinnen und Kunden.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche der neuen Gas-Umlagen fallen jetzt weg und was gilt nach wie vor?

Die Gasbeschaffungsumlage (Gas-Sicherungsumlage nach §26 EnSiG) wurde von der Bundesregierung gestoppt. Die Erhöhung von 2,419 ct/kWh ab dem 1. Oktober 2022 ist somit hinfällig und wird von uns selbstverständlich nicht berechnet. Ihre nächste Rechnung wird also ohne diese Umlage erfolgen.

 

Die Entscheidung der Bundesregierung betrifft ausschließlich die Gasbeschaffungsumlage. Die weiteren Umlagen behalten nach wie vor ihre Gültigkeit und erhöhen damit Ihre Energiekosten:

  • Die Gasspeicherumlage beträgt ab 1. Oktober 2022 0,059 ct/kWh und kann zum 1. Januar 2023 erstmals wieder angepasst werden. Die Höhe der Gasspeicherumlage soll dann – abweichend von der zunächst vorgesehenen dreimonatigen Periode- grundsätzlich alle sechs Monate neu kalkuliert und spätestens sechs Wochen vor der jeweiligen Umlageperiode auf der Internetseite des Marktgebietsverantwortlichen veröffentlicht werden.
  • Die Bilanzierungsumlage, die im letzten Jahr bei 0 ct/kWh lag, beträgt ab 1. Oktober 2022 für Haushaltskunden ohne Leistungsmessung (SLP-Kunden) 0,57 ct/kWh und für leistungsgemessenen Lieferstellen (RLM-Kunden) 0,39 ct/kWh. Sie gilt bis 1. Oktober 2023.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie wird die angekündigte Mehrwertsteuersenkung umgesetzt?
  • Der Gesetzgeber hat die vorübergehende Umsatzsteuersenkung von 19 Prozent auf 7 Prozent für Erdgas- und Fernwärmelieferungen beschlossen. Die Senkung gilt für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2024. Unsere Stadtwerke haben sich dazu entschlossen, die bestmögliche Option der Mehrwertsteueranpassung für Sie umzusetzen. In Ihrer kommenden Jahresrechnung werden im gesamten Rechnungszeitraum 7% Mehrwertsteuer für Ihren Gas- und Wärmeverbrauch angesetzt.“
  • Eine Senkung der Umsatzsteuer auf Stromlieferungen hat der Gesetzgeber derzeit nicht vorgesehen.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Fernwärme

Aus welchen Energieträgern besteht die SWK-Fernwärme?

Unsere SWK-Fernwärme besteht aus folgendem Energieträgermix.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie erfolgt der Anschluss meines Hauses an eine Fernwärmeleitung?

Sofern ein Fernwärmeanschluss für Ihre Adresse möglich ist, ist dessen Installation relativ unkompliziert. Um Ihr Haus an die Fernwärmeleitung anzuschließen sind Erdarbeiten im Außenbereich nötig, dabei werden zwei Anschlussleitungen in das Gebäude gelegt.

Die Übergabestation besteht aus Regelarmaturen mit Wärmetauscher zur Systemtrennung, einer witterungsgeführten Heizungsregelung sowie einem Wärmemengenzähler. Die Station ersetzt den klassischen Heizkessel. Die über die Leitung ankommende Fernwärme wird in der Hausstation über den Wärmetauscher an den Heizkreislauf übergeben. Dabei erfasst der Zähler genau die Wärmemenge, die in Ihre Anlage fließt.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Soforthilfe Dezember als Teil der Gaspreisbremse

Welcher Gas-Abschlag ist Ihr Dezember-Abschlag?

Für Sie ist der Dezemberabschlag der Abschlag, der am 31. Dezember fällig wird und bei Kunden mit einem SEPA-Mandat am 2. Januar abgebucht wird.

Ihr Abschlag für Strom, sofern Sie Stromkunde bei uns sind, und ihr Wasserabschlag werden regulär abgebucht.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie wird die Höhe der Soforthilfe berechnet?

Die Soforthilfe wird von den Stadtwerken individuell pro Haushalt bzw. Letztverbraucher berechnet. Grundlage ist der für September prognostizierte Jahresverbrauch Ihrer Verbrauchsstelle. Die Soforthilfe basiert auf einem Zwölftel dieses Verbrauchs. Ein Zwölftel Ihres im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs wird mit dem am 1. Dezember 2022 geltenden Brutto-Arbeitspreis multipliziert. Auch ein Zwölftel des Grundpreises wird vom Staat übernommen.

Die Entlastung über die Soforthilfe entspricht also nicht zwingend dem realen Dezemberabschlag oder der Rechnung für den Monat Dezember, sondern kann etwas darüber oder darunter liegen. Trotzdem müssen Sie im Dezember keinen Abschlag zahlen. Etwaige Abweichungen werden in Ihrer nächsten Jahresrechnung berücksichtigt.

Die Berücksichtigung des für Dezember 2022 vereinbarten Preises gewährleistet, dass die teils erheblichen Preisanstiege zum Ende des Jahres 2022 zu Ihren Gunsten berücksichtigt werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie wird die Soforthilfe in der Jahresverbrauchsabrechnung abgebildet?

In der Jahresrechnung wird die Soforthilfe des ausgesetzten Dezember-Abschlags gesondert ausgewiesen.

Dadurch soll der Fehlanreiz vermieden werden, die Heizung im Winter bewusst aufzudrehen, um höhere staatliche Hilfen zu bekommen.

Deshalb empfehlen wir Ihnen unbedingt, weiterhin auf Ihren Energieverbrauch zu achten. Zum einen um das Haushaltsbudget zu schonen. Zum anderen aus Gründen der Versorgungssicherheit: Energiesparen bleibt das Gebot der Stunde – jede eingesparte Kilowattstunde zählt, damit wir gemeinsam sicher durch den Winter kommen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wer hat Anspruch auf die Soforthilfe Dezember?

Die Soforthilfe erhalten alle Haushaltskunden, kleine und mittlere Unternehmen sowie soziale Einrichtungen, die einen geringeren Verbrauch als 1.500.000 kWh pro Jahr haben. Sie muss nicht beantragt werden, sondern erfolgt automatisch.

 

Unabhängig vom Verbrauch werden auch gezielt größere Verbraucher entlastet. Diese Ausnahmeregelung gilt für die Wohnungswirtschaft und beispielsweise Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen auch, wenn deren Erdgasverbrauch höher als 1.500.000 kWh ist. Diese Unternehmen bzw. Einrichtungen und alle Kunden mit einer viertelstündlichen Leistungsmessung, müssen dem Gaslieferanten bis zum 31. Dezember 2022 in Textform darlegen, dass die Voraussetzungen für den Anspruch auf Soforthilfe gemäß § 2 Abs. 1 Satz 4 EWSG vorliegen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ist die Soforthilfe Dezember?

Um die mit Erdgas und Wärme versorgten Haushalte kurzfristig zu entlasten, hat sich die Bundesregierung mit der Soforthilfe für Dezember 2022 für eine einfache und pragmatische Lösung entschieden: Privatkunden sowie kleine und mittlere Unternehmen sollen für den Monat Dezember einen Einmalzuschuss erhalten. Als Einmalzuschuss werden die berechtigten Kunden von ihrer Abschlagszahlung für den Monat Dezember befreit.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Muss ich etwas tun, um die Soforthilfe zu erhalten?

Bitte beachten Sie hier auch unser Schaubild unter Soforthilfe Dezember-Abschlag für Gas- und Wärmekunden.

Als Haushaltskunde müssen Sie uns nicht kontaktieren. Wenn Sie einen Lastschrifteinzug vereinbart haben, wird der Dezemberabschlag nicht eingezogen. Sollten Sie die Zahlungen über einen Dauerauftrag oder Barzahlung monatlich selbst vornehmen, müssen Sie die Zahlungen für Dezember nicht leisten.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie funktioniert die Soforthilfe für (Fern-) Wärmekunden?

Bei der Wärme gelten grundsätzlich die gleichen Bedingungen. Allerdings gelten andere Vorgaben zur Berechnung der Höhe der Soforthilfe. Die Höhe der staatlichen Entlastung ergibt sich auch durch den Betrag der Abschlagszahlung im September. Dieser wird zusätzlich um 20 % erhöht. Das bedeutet, die Soforthilfe entspricht 120 % des Septemberabschlags. Dieser gesetzlich festgelegte Anpassungsfaktor soll die Entwicklung der Wärmepreisabschläge im Zeitraum September bis Dezember 2022 widerspiegeln.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Sie sind Mieter und erhalten von SWK eine Wärmeverteilrechnung?

Ihr Wohngebäude wird mit einer zentralen Gebäudeheizung beheizt und Ihr Verbrauch mittels Wärmezähler bzw. Heizkostenverteiler gemessen. Sie haben also keinen eigenen Zähler für Ihre Wohneinheit und somit auch kein direktes Vertragsverhältnis mit uns als Lieferant. Unser Vertragspartner für die reine Energielieferung ist Ihr Vermieter. Dennoch zahlen Sie Ihre monatlichen Abschläge für Wärme direkt an unsere Stadtwerke und nicht an Ihren Vermieter.

Dies geschieht im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages, den unsere Stadtwerke mit Ihrem Vermieter geschlossen haben. Wir erstellen im Auftrag Ihres Vermieters die Heizkostenverteilrechnung. Deshalb gelten für Sie laut Gesetz Besonderheiten für die Soforthilfe Dezember:

Der Vorschlag der Bundesregierung sieht hierbei vor, dass der Vermieter die Entlastung mit der nächsten jährlichen Betriebskostenabrechnung – in Ihrem Fall, die nächste Heizkostenverteilrechnung – weitergibt, sofern die monatlichen Vorauszahlungen noch nicht angepasst wurden.

Aktuell prüfen wir, gemeinsam mit Ihrem Vermieter, ob bzw. wie wir bei der Umsetzung der Dezember-Soforthilfe unterstützen können. Sobald wir weitere Informationen haben, finden Sie diese hier.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Strompreisbremse

Ist ihr Tarif von der Strompreisbremse betroffen?

Aktuell sind nur wenige unserer Stromkunden im Haushaltsbereich von der Strompreisbremse betroffen. Unsere Preismodelle liegen in den meisten Tarifen unterhalb der Grenze von 40 Cent pro Kilowattstunde brutto. Und das nicht nur in unseren Sondertarifen (wie zum Beispiel Garant, Online, RegioNatur und weitere), sondern derzeit auch in der Grundversorgung für Privathaushalte.

Betroffen von der Strompreisbremse sind alle Kunden in der Ersatzversorgung sowie auch kleine Unternehmen unterhalb 30.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch in der Grundversorgung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ab wann und wie bekommen Sie die Entlastung?

Die Preisbremsen treten ab März 2023 in Kraft, wirken aber rückwirkend auch für Januar und Februar. Grund dafür ist, dass die Umsetzung der Preisbremsen für die Energieversorger zahlreiche operative Herausforderungen mit sich bringt, insbesondere die Anpassung der erforderlichen IT-Prozesse.

Durch die staatlichen Entlastungen reduziert sich Ihr Abschlag ab März 2023. Da die Entlastungen für Januar und Februar bei Ihrem Abschlag im März berücksichtigt werden, wird dieser besonders gering ausfallen. Vorausgesetzt, Ihr Strompreis beträgt mehr als 40 Cent pro Kilowattstunde.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Lohnt es sich überhaupt noch Energie zu sparen?

Ja, sparen lohnt sich mehr denn je!

Zum einen, weil nur ein Anteil des bisherigen Verbrauchs staatlich unterstützt wird. Sie erhalten nur für 80 Prozent Ihres prognostizierten Jahresverbrauchs den vergünstigten Preis. Für jede weitere verbrauchte Kilowattstunde zahlen Sie den Vertragspreis.

Mit der Jahresabrechnung wird wie jedes Jahr der tatsächliche Verbrauch abgerechnet. Sie erhalten den staatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 80 Prozent Ihres Vorjahresverbrauchs immer. Der Vorjahresverbrauch entspricht entweder dem durch den Netzbetreiber prognostizierten Verbrauch oder dem Verbrauch des Jahres 2021. Sollte kein Verbrauch vorliegen, zum Beispiel, weil Sie ein neues Haus gebaut haben, wird eine Schätzregel angewendet. Wer es schafft, seinen Verbrauch unter die 80 Prozent-Marke zu drücken, erhält am Ende des Jahres im Rahmen der Abrechnung zusätzlich Geld zurück - die eingesparte Menge multipliziert mit dem höheren Vertragspreis. Sparen belohnt der Staat also besonders.
Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen www.swk-kl.de/energiespartipps

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie hoch ist meine Entlastung durch die Strompreisbremse?

Die Höhe der Entlastung errechnet sich für jeden Haushalt und jedes Unternehmen individuell und basiert auf einem komplexen Rechenverfahren.

Wir haben für Sie ein fiktives Beispiel:
Durch die Energiekrise ist der Strompreis von Familie Müller von 30 Cent pro Kilowattstunde auf 50 Cent pro Kilowattstunde gestiegen. Ihre Stromrechnung würde sich dadurch deutlich erhöhen. Mit der Strompreisbremse möchte die Bundesregierung Familie Müller entlasten und deckelt den Preis für 80 Prozent ihres prognostizierten Jahresverbrauchs auf 40 Cent pro Kilowattstunde.

Familie Müller erhält vom Staat deshalb die Differenz zwischen Vertragspreis (50 Cent pro Kilowattstunde) und dem gedeckelten Preis (40 Cent pro Kilowattstunde) als Entlastung. Bei einem prognostizierten Jahresverbrauch von 4.500 kWh erhält sie somit für 80 Prozent - also 3.600 kWh - eine Entlastung von 10 Cent je Kilowattstunde. Die staatliche Unterstützung für das Vertragsjahr beträgt damit 360 Euro.

Familie Müller versucht trotzdem möglichst viel Strom zu sparen, denn auch der gedeckelte Preis ist deutlich höher als ihr früherer Strompreis und für jede Kilowattstunde, die über das 80 Prozent-Kontingent hinausgeht, muss sie 50 Cent pro Kilowattstunde bezahlen.

Auch ab dem 1. Januar  2023 können wir fast alle SWK Stromtarife so günstig anbieten, dass sie unterhalb der Strompreisbremse bleiben!

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie funktioniert die Preisbremse bei Strom?

Sie sind Haushaltskunde oder haben ein kleines Unternehmen und bisher weniger als 30.000 kWh Strom im Jahr verbraucht? Dann wird der Preis für 80 Prozent ihres Vorjahresverbrauchs auf 40 Cent pro Kilowattstunde brutto gedeckelt. Der Vorjahresverbrauch entspricht entweder dem durch den Netzbetreiber prognostizierten Verbrauch oder dem Verbrauch des Jahres 2021. Sollte kein Verbrauch vorliegen, zum Beispiel, weil Sie ein neues Haus gebaut haben, wird eine Schätzregel angewendet.

Es lohnt sich also unbedingt, den Stromverbrauch zu reduzieren: Wird mehr als 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbraucht, muss der unter Umständen höhere Vertragspreis bezahlt werden. Auch ab dem 1. Januar 2023 können wir fast alle SWK Stromtarife so günstig anbieten, dass sie unterhalb der Strompreisbremse bleiben!

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Greift die Strompreisbremse auch bei größeren Unternehmen?

Zu den mittleren und großen Unternehmen werden Firmen mit mehr als 30.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch gezählt. Bei diesen liegt der Preisdeckel bei 13 Cent pro Kilowattstunde netto (zuzüglich Netzentgelten, Messstellenentgelten und staatlich veranlassten Preisbestandteilen sowie aller Steuern). Dieser Preisdeckel gilt für 70 Prozent des historischen Verbrauchs – in der Regel gemessen am Vorjahr. Verbrauchen sie mehr, zahlen auch Unternehmen den regulären Marktpreis, den sie mit ihrem Versorger vertraglich vereinbart haben.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Gaspreisbremse

Wie funktioniert die Preisbremse bei Gas?

Private Haushalte und Unternehmen, die jährlich weniger als 1,5 Millionen Kilowattstunden an Gas verbrauchen, sowie Vereine erhalten 80 Prozent ihres im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs für 12 Cent pro Kilowattstunde brutto, sofern Ihr Tarif nicht unterhalb der Preisbremse liegt.

Sparen lohnt sich also, denn: Verbrauchen Sie mehr als 80 % des Vorjahresverbrauchs, muss dafür der in der Regel deutlich höhere Vertragspreis bezahlt werden.
Auch ab dem 1. Januar 2023 können wir alle SWK Erdgas Sondertarife (wie bspw. Garant, Online) so günstig anbieten, dass sie unterhalb der Gaspreisbremse bleiben!

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ist Ihr Tarif von der Gaspreisbremse betroffen?

Aktuell sind unsere Sonderkundentarife nicht betroffen. Die Tarife in der Grund- und Ersatzversorgung fallen unter die Regelung der Gaspreisbremse.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ab wann und wie bekommen Sie die Entlastung?

Die Preisbremsen treten ab März 2023 in Kraft, wirken aber rückwirkend auch für Januar und Februar. Grund dafür ist, dass die Umsetzung der Preisbremsen für die Energieversorger zahlreiche operative Herausforderungen mit sich bringt, insbesondere die Anpassung der erforderlichen IT-Prozesse.

Durch die staatlichen Entlastungen reduziert sich Ihr Abschlag ab März 2023. Da die Entlastungen für Januar und Februar bei Ihrem Abschlag im März berücksichtigt werden, wird dieser besonders gering ausfallen. Vorausgesetzt, Ihr Gaspreis beträgt mehr als 12 ct pro Kilowattstunde.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie hoch ist meine Entlastung durch die Gaspreisbremse?

Die Höhe der Entlastung errechnet sich für jeden Haushalt und jedes Unternehmen individuell und basiert auf einem komplexen Rechenverfahren.

Wir haben für Sie ein fiktives Beispiel:
Durch die Energiekrise hat sich der Gasarbeitspreis von Familie Müller von 7 Cent pro Kilowattstunde auf 22 Cent pro Kilowattstunde innerhalb von 12 Monaten mehr als verdreifacht. Ihre Gasrechnung würde sich dadurch sehr stark erhöhen. Mit der Gaspreisbremse möchte die Bundesregierung Familie Müller entlasten und deckelt den Gaspreis für 80 % ihres prognostizierten Jahresverbrauchs auf 12 Cent pro Kilowattstunde.

Familie Müller erhält vom Staat deshalb die Differenz zwischen Vertragspreis (22 Cent pro Kilowattstunde) und dem gedeckelten Preis (12 Cent pro Kilowattstunde) als Entlastung. Bei einem prognostizierten Jahresverbrauch von 15.000 kWh erhält sie somit für 80 Prozent - also 12.000 kWh - eine Entlastung von 10 Cent je Kilowattstunde. Die staatliche Unterstützung für das Vertragsjahr beträgt damit 1.200 Euro.

Familie Müller versucht trotzdem möglichst viel Gas zu sparen, denn auch der gedeckelte Preis ist fast doppelt so hoch wie ihr früherer Gaspreis und für jede Kilowattstunde, die über das 80%-Kontingent hinausgeht, muss sie den Vertragspreis von 22 Cent pro Kilowattstunde bezahlen.

Auch ab dem 1. Januar 2023 können wir alle SWK Erdgas Sondertarife (wie bspw. Garant, Online) so günstig anbieten, dass sie unterhalb der Gaspreisbremse bleiben!

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Lohnt es sich überhaupt noch Energie zu sparen?

Ja, sparen lohnt sich mehr denn je!

Zum einen, weil nur ein Anteil des bisherigen Verbrauchs staatlich unterstützt wird. Sie erhalten nur für 80 Prozent Ihres prognostizierten Jahresverbrauchs den vergünstigten Preis. Für jede weitere verbrauchte Kilowattstunde zahlen Sie den Vertragspreis.

Mit der Jahresabrechnung wird wie jedes Jahr der tatsächliche Verbrauch abgerechnet. Sie erhalten den staatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 80 Prozent Ihres Vorjahresverbrauchs immer. Der Vorjahresverbrauch entspricht entweder dem durch den Netzbetreiber prognostizierten Verbrauch oder dem Verbrauch des Jahres 2021. Sollte kein Verbrauch vorliegen, zum Beispiel, weil Sie ein neues Haus gebaut haben, wird eine Schätzregel angewendet. Wer es schafft, seinen Verbrauch unter die 80 Prozent-Marke zu drücken, erhält am Ende des Jahres im Rahmen der Abrechnung zusätzlich Geld zurück - die eingesparte Menge multipliziert mit dem höheren Vertragspreis. Sparen belohnt der Staat also besonders.
Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen www.swk-kl.de/energiespartipps

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Fernwärme-Preisbremse

Wie funktioniert die Preisbremse bei Fernwärme?

Für private Haushalte und Unternehmen, die jährlich weniger als 1,5 Millionen Kilowattstunden an Fernwärme verbrauchen, wird der Preis für 80% des Vorjahresverbrauchs auf 9,5 Cent je Kilowattstunde gedeckelt.

Sparen lohnt sich also, denn: verbraucht man mehr als 80 % des Vorjahresverbrauchs muss dafür der in der Regel höhere Vertragspreis bezahlt werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ab wann und wie bekommen Sie die Entlastung?

Die Preisbremsen treten ab März 2023 in Kraft, wirken aber rückwirkend auch für Januar und Februar. Grund dafür ist, dass die Umsetzung der Preisbremsen für die Energieversorger zahlreiche operative Herausforderungen mit sich bringt, insbesondere die Anpassung der erforderlichen IT-Prozesse.

Durch die staatlichen Entlastungen reduziert sich Ihr Abschlag ab März 2023. Da die Entlastungen für Januar und Februar bei Ihrem Abschlag im März berücksichtigt werden, wird dieser geringer ausfallen. Vorausgesetzt, Ihr Fernwärmepreis beträgt mehr als 9,5 Cent pro Kilowattstunde.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie hoch ist meine Entlastung durch die Fernwärmepreisbremse?

Die Höhe der Entlastung errechnet sich für jeden Haushalt und jedes Unternehmen individuell und basiert auf einem komplexen Rechenverfahren.

Wir haben für Sie ein fiktives Beispiel:
Durch die Energiekrise hat sich der Fernwärmearbeitspreis von Familie Müller von 8 Cent pro Kilowattstunde auf 11 Cent pro Kilowattstunde erhöht. Ihre Fernwärmerechnung würde sich dadurch sehr stark erhöhen. Mit der Fernwärmepreisbremse möchte die Bundesregierung Familie Müller entlasten und deckelt den Fernwärmearbeitspreis für 80 % ihres prognostizierten Jahresverbrauchs auf 9,5 Cent pro Kilowattstunde.

Familie Müller erhält vom Staat deshalb die Differenz zwischen Vertragspreis (11 Cent pro Kilowattstunde) und dem gedeckelten Preis (9,5 Cent pro Kilowattstunde) als Entlastung. Bei einem prognostizierten Jahresverbrauch von 15.000 kWh erhält sie somit für 80 Prozent - also 12.000 kWh - eine Entlastung von 1,5 Cent je Kilowattstunde. Die staatliche Unterstützung für das Vertragsjahr beträgt damit 180 Euro.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Mini PV-Anlage

Muss ich mein steckerfertiges Solarpanel anmelden?

Gemäß des kürzlich vom Bundestag verabschiedeten Solarpaket I, müssen Balkonkraftwerke nach wie vor im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden. Allerdings entfällt die vorherige Anmeldung bei dem zuständigen Netzbetreiber. Dies übernimmt künftig die Bundesnetzagentur. Sie informiert den Netzbetreiber über die Anlage, die neu an das Netz angeschlossen wurde.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Lohnt sich eine Mini-PV-Anlage (Balkonkraftwerk) wirtschaftlich?

Mit Ihrer 600 W-kleinen Solaranlage können Sie bei optimaler Ausrichtung der PV-Module und je nach Anzahl der Sonnenstunden (in Norddeutschland etwa 800, in Süddeutschland etwa 1.000 Stunden) im Jahr bis zu 480 - 600 kWh Strom für den Eigenverbrauch erzeugen.

Bezahlen Sie derzeit etwa 40 ct/kWh für Strom aus dem Elektrizitätsnetz, können Sie bei vollständigem Eigenverbrauch Ihres erzeugten Stroms jährlich 192 -240€ an Stromkosten sparen (480 kWh x 0,32 €/kWh = 192- €). Dieser theoretische Wert wird aber selten erreicht, weil z.B. Ihre Mini-PV-Anlage nicht optimal ausgerichtet werden kann oder weil Sie nicht zeitgleich mit der Produktion den ganzen Sonnenstrom verbrauchen können.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was passiert mit dem überschüssigen Strom?

Normalerweise finden sich in jedem Haushalt Verbraucher, die über den ganzen Tag hinweg aktiv sind. Darunter fallen etwa Ihr Kühlschrank sowie andere technische Geräte im Stand-by-Modus.

Falls die erzeugte Energie Ihres steckerfertigen Solarpanels dennoch einmal den Strombedarf Ihres Haushalts übersteigen sollte, wird der überschüssige Strom ins allgemeine Stromnetz eingespeist. Für diesen Strom erhalten Sie zwar keine Einspeisevergütung, tragen aber dazu bei, den Anteil solarer Energie im Stromnetz zu erhöhen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie viele Solarmodule können insgesamt angemeldet werden?

Pro Stromzähler können zwei 400 Watt Solarmodule, in Summe 800 Watt, über die vereinfachte Anmeldung beim Netzbetreiber angemeldet werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann ich mein Solarmodul selbst montieren?

Die Montage Ihrer Mini-Solaranlage erfolgt ohne spezielles Werkzeug und ohne, dass Sie eine Elektrofachkraft oder anderes Fachpersonal beauftragen müssen. Das Ganze geht schnell und einfach. Einzig die Installation einer Wieland-Einspeisesteckdose soll gem. der VDE-FNN nur durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden. Sie können Ihr steckerfertiges Solarpanel aber auch ganz einfach an eine haushaltsübliche Steckdose anstecken und mit Hilfe einer optionalen WLAN-Steckdose die Einspeisung überwachen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie viel sind denn nun eigentlich 300 und 600 W?

Eine normale Glühlampe hat 40 Watt (bei LED sind es lediglich 6-8 Watt), Ihr Standard-Computer dürfte etwa 135 Watt verbrauchen, während die Leistung Ihres Kühlschranks etwa 100 Watt beträgt. 

Mit 300 Watt können Sie somit die Leistung von zwei Glühlampen, Ihres Computers und Ihres Kühlschranks decken. Mit 600 Watt das Ganze dann sogar zweimal. Mit der größeren Mini-PV-Anlage erzeugen Sie etwa die notwendige Leistung für einen Wärmepumpentrockner oder eine Wärmepumpe.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie ist die Lebensdauer meiner kleinen Solaranlage?

Die heutigen steckerfertigen Photovoltaikmodule sind das Produkt langjähriger Entwicklung und weisen hohe qualitative Standards auf. Die Solarmodule sind extrem witterungsbeständig und weisen üblicherweise eine durchschnittliche Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren auf. Die jährliche Degradation (der Verlust des Wirkungsgrads) liegt dabei lediglich bei etwa 0,5%. Die Lebensdauer des Wechselrichters ist in der Regel etwas geringer, mindestens 10 Jahre sollte jedoch auch dieser einwandfrei funktionieren.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie hoch sind die Versandkosten?

Die Versandkosten werden Ihnen im Warenkorb angezeigt oder können unter https://solarista.shop/pages/lieferung-versandkosten eingesehen werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Ist meine Mini-PV-Anlage (Balkonkraftwerk) sicher?

Wenn Ihr Hausnetz den allgemeinen Standards und aktuellen technischen Anforderungen in Deutschland entspricht, ist Ihre steckerfertige Solaranlage grundsätzlich sicher. Die Ausgangsleistung Ihres Mini-PV-Moduls ist vergleichsweise gering, somit haben Sie nichts zu befürchten. Wichtig ist nur, dass Sie Ihr Photovoltaik-Panel keinesfalls an eine Mehrfachsteckdose anschließen. 

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie richte ich das Modul meiner Solaranlage idealerweise aus?

Um maximale Erträge zu erreichen, sollte die Sonne möglichst senkrecht auf Ihr steckerfertiges Solarpanel treffen. In Deutschland erweist sich dafür eine Südausrichtung, mit einem Neigungswinkel von ca. 30 bis 35 Grad als optimal. Auch eine Ost- oder West-Ausrichtung eignet sich jedoch sehr gut für die Stromgewinnung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Warum eine steckerfertige Solaranlage?

Eine Mini-PV-Anlage produziert einzig mit der Kraft der Sonne eigenen Strom –  leise, sauber und emissionsfrei. Durch die Einsparung von klimaschädlichem CO2 können Sie damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und diese aktiv vorantreiben. Darüber hinaus gewinnen Sie ein Stück Unabhängigkeit von den stetig steigenden Energiepreisen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie sind die Lieferzeiten?

Die Lieferzeit beträgt aktuell wenige Tage. Unsere Logistiker setzen sich sobald wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ist eine Mini-PV-Anlage (Balkonkraftwerk)?

Eine Mini-PV-Anlage ist eine vergleichsweise kleine, steckerfertige Photovoltaik-Anlage mit einer maximalen Leistung von 800 Watt bei zwei Modulen. Die Module generieren Sonnenenergie in Form von Gleichstrom, der durch den mitgelieferten Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Indem der Wechselrichter an eine Steckdose angeschlossen wird, kann dieser dann direkt in Ihr Hausnetz einspeisen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Du hast Fragen? Wir liefern die Antworten.

Wer ist mein Ansprechpartner?

Die Kontaktdaten des zuständigen Ansprechpartners oder der zuständigen Ansprechpartnerin findest Du in der jeweiligen Stellenausschreibung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wann sollte ich mich auf einen Ausbildungsplatz bewerben?

Du solltest Dich idealerweise ca. ein Jahr vor dem gewünschten Beginn bewerben. Bereits in den Sommermonaten veröffentlichen wir unser Ausbildungsangebot für das Folgejahr auf unserer Website.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
An welchem Standort findet die Ausbildung statt?

Da Du während der Ausbildung zahlreiche Abteilungen durchläufst, wirst Du auch an all‘ unseren Standorten in Kaiserslautern eingesetzt.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie bewerbe ich mich?

Du kannst Deine Bewerbung ganz unkompliziert online über die jeweilige Stellenausschreibung auf unsere Website einreichen. Über den Button "Online Bewerben" gelangst Du direkt zum Bewerbungsprozess Deines gewünschten Ausbildungsberufs, wo Du schnell und bequem Deine Unterlagen hochladen kannst.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie oft und wann findet der Berufsschulunterricht statt?

Kaufmännische Berufe: Im Wechsel ein- bis zweimal pro Woche.

Technische Berufe: Im Blockunterricht, d. h. eine Woche Schule, zwei Wochen im Betrieb.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie lange dauert es, bis ich eine Rückmeldung erhalte?

Online-Bewerbung: Damit wir alle Bewerbungen berücksichtigen können, erhältst Du nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine erste Rückmeldung von uns.

Nach dem Vorstellungsgespräch: Wenn Gespräche über einen längeren Zeitraum terminiert sind, kann es manchmal etwas länger dauern, bis wir uns bei Dir melden. In diesem Fall werden wir Dich vorab darüber informieren und Du kannst uns jederzeit kontaktieren, um den aktuellen Status des Bewerberverfahrens in Erfahrung zu bringen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann ich mich auf eine Stelle bewerben, die nicht (mehr) veröffentlicht ist?

Wir veröffentlichen alle vakanten Stellen in unserem Karriereportal. Daher bitten wir darum, Dich gezielt auf die passende Ausschreibung zu bewerben, solange diese online ist.

Unser gesamtes Ausbildungsangebot ist aber jederzeit auf unserer Website ersichtlich.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie stehen die Übernahmechancen nach meiner Ausbildung?

Grundsätzlich sind wir daran interessiert, unseren Auszubildenden einen Start in die Berufswelt mit Zukunft zu bieten. Bei guten Leistungen und erfolgreichem Abschluss hast Du gute Chancen, Deinen Weg im Team SWK erfolgreich fortzusetzen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie wird die Ausbildung gestaltet?

Die Ausbildung wird nach dem dualen System durchgeführt, d. h. praktisches Arbeiten im Betrieb und theoretischer Unterricht finden im Wechsel statt.

Während der Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen in unserem Unternehmen. Dabei steht Dir in jeder Abteilung ein fester Ansprechpartner oder eine feste Ansprechpartnerin zur Seite. Und damit Du immer weißt, wann Du wo eingeteilt bist und wann der nächste Wechsel ansteht, erhältst Du einen Einsatzplan. Die Einteilung erfolgt gemäß dem Ausbildungsrahmenplan.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann ich meine Bewerbung auch postalisch einreichen?

Bewerbungen sollten grundsätzlich digital über das Online-Portal eingereicht werden. Du kannst Deine Bewerbung ganz unkompliziert über die jeweilige Stellenausschreibung im Karriereportal einreichen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Bekomme ich eine Bestätigung, nachdem ich meine Bewerbung eingereicht habe?

Ja, nachdem Du die Bewerbung im Online-Portal erfolgreich abgeschickt hast, bekommst Du einen automatischen Eingangsbescheid per Mail zugesendet. Falls Du keine Bestätigung erhalten hast, melde Dich bitte telefonisch bei uns.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Ladekarte - PRE-Park Ladetarif

Wo kann ich überall mit der SWK Ladekarte laden?

Die Ladekarte ist dem Ladenetzverbund angeschlossen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit an über 120.000 Ladestationen in ganz Deutschland mittles Ihrer SWK Ladekarte zu laden und das zu Ihrem Tarif. Unter https://maps.ladenetz.de/ finden Sie alle verfügbaren Ladesäulen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie sind die Zahlungsbedingungen?

Ihre Ladegebühren werden monatlich abgerechnet. Es stehen die Zahlungsmöglichkeiten Bankeinzug (Sepa Mandat) oder Kreditkarte zur Auswahl.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Treuebonus

Wer bekommt den Treuebonus?

Alle unsere Tarifkunden, die am 31.12.2023 einen Strom- und/oder Erdgasvertrag mit der SWK haben, erhalten den Bonus. Egal ob Sondervertrag oder Grundversorgung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Warum zahlt SWK einen Treuebonus?

Die Energiekrise hat auch unsere Stadtwerke stark getroffen. Bei allen Herausforderungen haben wir nie unser Ziel aus den Augen verloren: bezahlbare, sichere Energie und faire Preise für unsere Kunden.

Mittlerweile hat sich die Lage am Energiemarkt etwas entspannt. Von diesem Vorteil sollen auch unsere treuen Kunden vollumfänglich profitieren. Deshalb geben wir jetzt zum Ende des Lieferjahres unseren Kunden wieder etwas zurück.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie wird der Treuebonus ausgezahlt?

Die Auszahlung erfolgt automatisch mit der kommenden Verbrauchsabrechnung Strom und Gas für das Jahr 2023. Sie brauchen daher nicht aktiv zu werden, sondern erhalten den Bonus automatisch.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie sieht der Bonus auf meiner Strom- oder Gasrechnung aus?

Sie finden den Treuebonus direkt auf der ersten Seite Ihrer Jahresabrechnung.

Weitere Details können Sie auf der Verbrauchsseite nachvollziehen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Warum unterscheidet sich der Betrag für Strom und Gas?

Die Energiekrise der letzten Monate war in erster Linien eine Gaskrise. Natürlich hatte das auch Auswirkungen auf die Strompreise; jedoch nicht in dem gleichen Umfang.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Preisentwicklung Januar 2024

Warum steigen die Netzentgelte und was hat die Haushaltskrise der Bundesregierung mit Ihrem Strompreis zu tun?

Durch die allgemeinen Preissteigerungen durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie den Betrieb und Ausbau erneuerbarer Energien steigen die Kosten für das Stromnetz.

Aus diesem Grund hatte die Bundesregierung geplant, die Übertragungsnetzentgelte mit 5,5 Milliarden zu bezuschussen, um die Verbraucherinnen und Verbraucher zu entlasten. Das Geld sollte aus nicht verbrauchten Corona-Sondermitteln kommen und für Klimaschutzprojekte umgewidmet werden. Mit dem Übertragungsnetzentgelt wird der Transport des Stroms über lange Strecken durch die gesamte Bundesrepublik finanziert, z. B. durch Investitionen und Instandhaltungen von Stromtrassen, Masten sowie Leitungen.

Das Bundesverfassungsgericht hat Mitte November 2023 allerdings entschieden, dass diese Umwidmung nicht verfassungsgemäß ist. Das Urteil hat zur Folge, dass 60 Milliarden Euro im Bundeshaushalt fehlen, die für die nächsten Jahre schon fest eingeplant waren. Da der Bund die 5,5 Milliarden Euro Zuschuss nun doch nicht bereitstellen kann, müssen private Haushalte und Unternehmen die Kostensteigerungen tragen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Bleibt die befristete Mehrwertsteuersenkung auf Gas- und Wärme?

Die Bundesregierung hatte den Steuersatz auf Gas- und Wärmelieferungen für einen Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2024 auf 7 Prozent reduziert. Die Mehrwertsteuer sollte somit ab dem 1. April 2024 wieder auf das ursprüngliche Niveau von 19 Prozent angehoben werden.

Eine vorzeitige Wiederanhebung ab 1. März 2024 ist vom Bundestag im Rahmen des Wachstumschancengesetzes jedoch bereits beschlossen worden. Diesem Gesetz muss jedoch auch der Bundesrat zustimmen, wobei sich das Gesetz derzeit im Vermittlungsausschuss befindet

Eine Verabschiedung im Bundesrat ist nach regulärem Sitzungskalender frühestens am 2. Februar 2024 möglich. Sollte das Gesetz nicht verabschiedet werden, gilt aktuell die bisherige Rechtslage fort, wonach die Mehrwertsteuerermäßigung bis zum 31. März 2024 weiterläuft. Eine Entscheidung über die Laufzeit der temporären Umsatzsteuerabsenkung für Gas- und Wärmelieferungen wird Anfang des Jahres 2024 erwartet.

Update: Dem Vorschlag, die Mehrwertsteuer bereits ab dem 1. März 2024 wieder auf das ursprüngliche Niveau von 19 Prozent anzuheben, ist der Vermittlungsausschuss in seiner Sitzung am 21. Februar 2024 nicht gefolgt. Die Wiederanhebung der Umsatzsteuer auf Gas- und Wärmelieferungen soll somit erst zum 1. April 2024 kommen. Der finale Beschluss durch den Bundesrat ist für den 22. März 2024 vorgesehen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie stark steigt der sogenannte CO2-Preis, den ich mit der Gas- und Wärmerechnung bezahlen muss?

Nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) soll 2024 der Preis pro Tonne CO2 auf 45 Euro und für 2025 auf 55 Euro steigen. Im Jahr 2023 beträgt der Preis pro Tonne CO2 30 Euro. Der vorgesehene Preiskorridor für 2026 bleibt mit 55 bis 65 Euro pro Tonne CO2 unverändert. Eine Abfederung über ein Klimageld ist aktuell nicht vorgesehen. Die Kosten für den Erwerb der Emissionszertifikate für CO2-Emissionen sind Bestandteil des Gaspreises. Für das Jahr 2024 erhöhen sie somit den Preis für Gas.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Auswirkungen haben all diese Änderungen auf Ihren künftigen Abschlag?

Ihre neuen Abschläge werden bei der kommenden Jahresverbrauchsabrechnung von uns bestmöglich an die neue bzw. zu erwartende Situation angepasst. Dies ist notwendig, damit Sie Ihre Energiekosten auch für 2024 möglichst über Abschläge ausgleichen können. So vermeiden wir größere Nachzahlungen für Sie.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie häufig muss jetzt mit Preisänderungen gerechnet werden?

Es gibt mehrere Faktoren, die den Strom- oder Gaspreis beeinflussen. Es gibt die staatlich bestimmten Preisbestandteile, zu denen unter anderem auch die Mehrwertsteuer gehört. Die Netzentgelte für den Transport der Energie zu Ihnen nach Hause sind ebenfalls ein Preisbestandteil. Dass diese für das Jahr  2024 deutlich steigen, ist bereits heute bekannt (siehe Ziffer 1). Nicht zuletzt beeinflussen die Weltmarktpreise für Energie den Endkundenpreis. Diese sind im vergangenen Jahr in nie dagewesene Höhen gestiegen und liegen heute noch immer deutlich höher als vor der Krise.

Wir versuchen, im Bereich der Energiebeschaffung möglichst langfristig zu agieren und damit häufige Preisanpassungen zu vermeiden. Das ist uns bei starken Veränderungen der staatlich bestimmten Steuern und Umlagen nicht möglich. Auch bei den staatlich regulierten Netzentgelten haben wir in diesen Fall keinen Handlungsspielraum. Wenn sich nun starke Veränderungen bei den jeweiligen Preisbestandteilen ergeben, wirkt sich das auch auf Ihre Energiekosten aus – je nachdem steigen oder sinken sie. Das kann zur Folge haben, dass es in den kommenden Monaten häufiger als gewöhnlich zu Anpassungen kommen kann.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ist mit den Energiepreisbremsen?

Christian Lindner hat Ende letzten Jahres angekündigt, dass der Wirtschaftsstabilisierungsfonds Ende Dezember 2023 geschlossen wird. Trotz bereits vorliegendem Verordnungsentwurf der Bundesregierung zur Verlängerung der Preisbremsen enden diese früher als geplant – zum 31.12.2023 ist deshalb Schluss.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Warum können die Stadtwerke nicht die vielen einzelnen Änderungen zusammenfassen und eine Information über die künftigen Preise zusenden?

Das würden wir sehr gerne tun. Wir sind jedoch durch gesetzliche Regelungen verpflichtet, Sie zu bestimmten Fristen (zum Beispiel sechs Wochen vor einer Preisänderung in der Grundversorgung) zu informieren. Wenn innerhalb dieser Fristen Änderungen auftreten, können wir Sie nur separat informieren.

Letztlich dienen diese Regelungen aber der Transparenz der Energiepreise.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was ändert sich mit dem Wegfall der Energiepreisbremsen?

An dem Preis, der vertraglich für Ihre Strom-, Gas- und Wärmelieferungen vereinbart ist, ändert sich nichts. Es entfällt lediglich die staatliche Deckelung der Preise.

Unsere Stadtwerke haben über die ganze Krise hinweg gut kalkuliert. Unsere Preise für Strom- und Erdgastarife liegen deshalb schon lange Zeit unterhalb der Preisbremsen. Deshalb ist diese Änderung für unsere Strom- und Erdgaskunden nicht spürbar.

Unsere Fernwärmekunden fallen derzeit unter die Preisbremse. Hier folgt die Preisermittlung einer vertraglich festgelegten Preisgleitformel auf Basis der AVBFernwärmeV. Die jeweilige Preisanpassung basiert auf feststehenden Indexwerten. Mit diesen Werten wird der Wärmepreis transparent an die Kostenentwicklung und an die Verhältnisse am Wärmemarkt gekoppelt – allerdings immer mit einem Zeitversatz von rund 24 Monaten. Deshalb sind die sinkenden Erdgaspreise aus der jüngsten Vergangenheit noch nicht in der Fernwärme angekommen. Sollte die Preisbremse wegfallen, hat das in der Fernwärme leider Auswirkungen auf den Endkundenpreis. Die geltenden Preise können sie unserer Übersicht hier entnehmen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Preisentwicklung Februar 2024

Wann und um wieviel steigt der Strompreis?

Im Durchschnitt verdoppeln sich im Jahr 2024 die Netzentgelte auf Übertragungsnetzebene. Sie steigen von 3,12 Cent je Kilowattstunde auf 6,43 Cent je Kilowattstunde. Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern passen ihre Preise um 2,82 ct/kWh brutto an. Dadurch entstehen für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.000 Kilowattstunden Mehrkosten von rund 85 Euro jährlich.

Unsere SWK Stadtwerke Kaiserslautern erheben das Netzentgelt für die Netzbetreiber und geben es 1:1 an diese weiter. Daher müssen wir unseren Strompreis – anders als geplant – leider zum 1. April 2024 erhöhen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Warum steigen die Netzentgelte und was hat die Haushaltskrise der Bundesregierung mit Ihrem Strompreis zu tun?

Durch die allgemeinen Preissteigerungen durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie den Betrieb und Ausbau erneuerbarer Energien steigen die Kosten für das Stromnetz.

Aus diesem Grund hatte die Bundesregierung geplant, die Übertragungsnetzentgelte mit 5,5 Milliarden zu bezuschussen, um die Verbraucherinnen und Verbraucher zu entlasten. Das Geld sollte aus nicht verbrauchten Corona-Sondermitteln kommen und für Klimaschutzprojekte umgewidmet werden. Mit dem Übertragungsnetzentgelt wird der Transport des Stroms über lange Strecken durch die gesamte Bundesrepublik finanziert, z. B. durch Investitionen und Instandhaltungen von Stromtrassen, Masten sowie Leitungen.

Das Bundesverfassungsgericht hat Mitte November 2023 allerdings entschieden, dass diese Umwidmung nicht verfassungsgemäß ist. Das Urteil hat zur Folge, dass 60 Milliarden Euro im Bundeshaushalt fehlen, die für die nächsten Jahre schon fest eingeplant waren. Da der Bund die 5,5 Milliarden Euro Zuschuss nun doch nicht bereitstellen kann, müssen private Haushalte und Unternehmen die Kostensteigerungen tragen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Warum werden die Strompreise nach der Senkung zum 1. August 2023 jetzt wieder erhöht?

Ende 2023, als wir die Kalkulation der Strompreise für 2024 vorgenommen haben, konnten wir diese noch stabil halten. Die Bundesregierung hatte geplant, die Netzentgelte mit 5,5 Milliarden Euro zu bezuschussen. Dies hatten unsere Stadtwerke bei der Preiskalkulation für 2024 fest eingeplant.

Da das Geld nun nicht bereitgestellt werden kann und somit die Anhebung der Netzentgelte der Übertragungsnetzbetreiber kurzfristig erfolgte, mussten wir die Strompreise jetzt neu kalkulieren. Die höheren Kosten können wir nicht komplett auffangen. Sie müssen daher leider von den Verbraucherinnen und Verbrauchern getragen werden. Über diese Preisänderung haben wir Sie rechtzeitig informiert.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie können Ihre Stadtwerke bei der Bewältigung der höheren Stromkosten helfen?

Wir versichern Ihnen, dass wir auch in Zukunft unsere Preise fair kalkulieren und jeden möglichen Spielraum zu Ihren Gunsten an Sie weitergeben Tipps zum Energiesparen finden Sie auf unserer Website www.swk-kl.de/energiespartipps.

Für eine persönliche Beratung bei Zahlungsschwierigkeiten sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenservice gerne für Sie da https://www.swk-kl.de/produkte-services/service/kundenservice

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was sind Netzentgelte und wofür werden sie erhoben?

Die Netznutzungsentgelte, kurz: Netzentgelte, sind ein Teil des Strompreises. Sie machen für Haushalte etwa ein Viertel des Strompreises aus. Da sich die Netzstrukturen regional unterscheiden, sind die Netzentgelte von Ort zu Ort unterschiedlich hoch. Einfach erklärt, sind die Netzentgelte eine Art „Maut“ für die Nutzung der Stromnetze. Unsere Stadtwerke zahlen die Netzentgelte für den Verbrauch ihrer Kundinnen und Kunden direkt an den Netzbetreiber. Zu den Netzbetreibern zählen die vier überregionalen Übertragungsnetzbetreiber Amprion, 50Hertz Transmission, TenneT und TransnetBW, sowie die 900 regionalen bzw. lokalen Verteilnetzbetreiber, wie z. B. die SWK Stadtwerke Kaiserslautern.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Warum steigt die Konzessionsabgabe?

Die Konzessionsabgaben sind eine Gebühr für Nutzung der Strom- und Gasnetze in öffentlichen Straßen. Diese Abgaben kommen Städten- und Gemeinden zugute. Sie sind gesetzlich geregelt und orientieren sich u. a. an der Einwohnerzahl. Da Kaiserslautern wieder über 100.000 Einwohner und damit den Status einer Großstadt erreicht hat, müssen wir diese ebenfalls anpassen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wer legt die Höhe der Netzentgelte fest?

Die Netzbetreiber unterliegen einer strengen Kontrolle, deshalb dürfen sie nicht frei darüber entscheiden, wie viel sie für die Nutzung der Netze verlangen. Wie hoch die Netzentgelte sind, wird deshalb von der Bundesnetzagentur und den Landesregulierungsbehörden geregelt und überwacht. Bei der Berechnung werden Kosten für den Betrieb, Unterhalt und Ausbau der Netze sowie eine Erlösobergrenze berücksichtigt. Unsere Stadtwerke haben daher auf die Höhe der Netzentgelte keinen Einfluss.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

GEG – Gebäudeenergiegesetz

Was regelt das neue Gebäudeenergiegesetz und welche Auswirkungen hat es auf Ihre Heizungsanlage?

Hier hat die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) alles Wichtige für Sie zusammengefasst.

Zur Broschüre

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Bewerbung

Wie viele Gespräche finden statt?

In der Regel findet ein gemeinsames Gespräch mit HR und der Fachabteilung statt. In manchen Fällen gibt es ein zweites Gespräch, sofern weiterer Austauschbedarf besteht. Bei Führungspositionen kann dieser Prozess abweichen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann ich mich auf eine Stelle bewerben, die nicht (mehr) veröffentlicht ist?

Wir veröffentlichen alle vakanten Stellen in unserem Karriereportal. Daher bitten wir darum, sich gezielt auf die passende Ausschreibung zu bewerben, solange diese online ist. Eine Berücksichtigung nach Ablauf der Bewerbungsfrist ist nicht mehr möglich. Unsere gesamten Stellenangebote sind jederzeit auf unserer Website ersichtlich.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Finden die Vorstellungsgespräche virtuell statt?

Da uns der persönliche Kontakt sehr wichtig ist, finden die Vorstellungsgespräche vor Ort statt. In Ausnahmefällen ist aber auch eine virtuelle Durchführung möglich. Wir informieren dich in der Einladung über die Gesprächsart.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Sind Initiativbewerbungen möglich?

Ja, du kannst deine Initiativbewerbung ganz einfach in unserem Talent-Pool hochladen. Den Bewerbungs-Link hierfür findest du auf der Unterseite „Stellenangebote“.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wer ist mein Ansprechpartner?

Die Kontaktdaten des zuständigen Ansprechpartner oder der zuständigen Ansprechpartnerin findest du in der jeweiligen Stellenausschreibung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wo finden die Gespräche statt?

In der Regel finden die Vorstellungsgespräche am Standort Karcherstraße in Kaiserslautern statt. Die genaue Adresse erhalten Sie mit der Einladung.
 

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was folgt nach dem Gespräch?

Hast du uns von dir überzeugt, erhältst du ein attraktives Vertragsangebot. Bei Fragen oder Unklarheiten vereinbaren wir gerne ein weiteres Gespräch zum Austausch.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wo kann ich den Stand meiner Bewerbung prüfen?

Den Stand deiner Bewerbung kannst du über das Bewerberportal prüfen. Alternativ kannst du uns jederzeit kontaktieren, um den aktuellen Status deiner Bewerbung/des Bewerberverfahrens in Erfahrung zu bringen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wann erhalte ich Rückmeldung zu meiner Bewerbung?

Nachdem du die Bewerbung im Online-Portal abgeschickt hast, bekommst du einen automatischen Eingangsbescheid per Mail zugesendet. Nach Prüfung deiner Unterlagen bemühen wir uns um eine schnellstmögliche Rückmeldung. Da wir allen eine Chance geben möchten und eine Vielzahl an Bewerbungen sichten, kann die Gesamtdauer des Prozesses variieren. Falls du keinen Eingangsbescheid per Mail erhalten haben, melde dich bitte telefonisch bei uns.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wann erhalte ich eine finale Zusage?

Eine finale Zusaage erhältst du sobald der Betriebsrat der Einstellung zugestimmt hat.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kann ich meine Bewerbung auch postalisch einreichen?

Bewerbungen sollten grundsätzlich digital über das Online-Portal eingereicht werden. Du kannst die Bewerbung ganz unkompliziert über die jeweilige Stellenausschreibung im Karriereportal einreichen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Erhalte ich den Vertrag in digitaler Form?

Den Vertragsentwurf erhältst du vorab per Mail (verschlüsselt). Zur Unterzeichnung vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin und du erhältst ein Vertragsexemplar im Original.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Wie läuft der Online-Bewerbungsprozess ab?

Wenn du einen passenden Job gefunden hast, kanns du dich direkt über unser Online-Portal bewerben. Den Link für die Online-Bewerbung findest du in der jeweiligen Stellenausschreibung. Es werden dir stellenspezifische Eingangsfragen gestellt. Zudem kannst du ein Benutzerkonto anlegen und deine Unterlagen und Nachweise hochladen. Nach dem Absenden der Unterlagen, erhältst du einen automatischen Eingangsbescheid per Mail. Wichtig: Verwende eine gültige Mail-Adresse und überprüfe während dem Verfahren auch regelmäßig deinen Spam-Ordner.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Mieterstrom

Was, wenn zu wenig Strom erzeugt wird?

Was passiert, wenn die Sonne nicht scheint, z.B. in der Nacht? Was, wenn Sie mehr Strom verbrauchen, als die Photovoltaikanlage liefert? Dann liefern wir Ihnen automatisch den Rest als SWK-Ökostrom aus unserem Netz.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Kosten entstehen für die Eigentümer / Investoren?

Es entstehen keine Kosten. Wir übernehmen die komplette Finanzierung, Installation, Wartung und den Betrieb der PV-Anlage. Durch den Dachpachtvertrag profitieren die Eigentümer sogar von Mieterstrom durch eine Vergütung.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Verpflichtungen haben die Eigentümer / Investoren?

Die einzige Verpflichtung ist uns die Dachfläche mittels Dachpachtvertrag zur Verfügung zu stellen. Alles Weitere übernehmen wir.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Müssen alle Bewohner / Mietende mitmachen?

Jeder Mietende entscheidet frei, ob sie oder er das Angebot annehmen und einen entsprechenden Vertrag mit der SWK abschließen möchte.

Es ist für die Mietenden die Chance, lokal erzeugten Ökostrom zu beziehen, die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Was sind weitere Punkte, welche im Dachpachtvertrag geregelt werden?

Zu den vorher genannten Inhalten wird im Vertrag die Haftung, die Dachreparaturen, die Wiederherstellung des Grundstückes nach Beendigung sowie die Übertragbarkeit geregelt (Mustervertrag auf Anfrage erhältlich). Die Laufzeit des Pachtvertrages beträgt 21 Jahre ab Baubeginn.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Direktvermarktung

Für wen eignet sich Direktvermarktung?

Die Direktvermarktung ist besonders für Betreiber von erneuerbaren Energieanlagen geeignet:

  • Solaranlagen (Photovoltaik) > 100 KWp
  • Biogasanlagen
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Kontakt